Online-Bewertungen spielen große Rolle bei Wahl eines neuen Restaurants

Online-Bewertungen und Internetauftritte spielen einer Umfrage zufolge eine große Rolle, wenn es um die Wahl eines neuen Restaurants oder Cafés geht. (Fayez Nureldine)
Online-Bewertungen und Internetauftritte spielen einer Umfrage zufolge eine große Rolle, wenn es um die Wahl eines neuen Restaurants oder Cafés geht. (Fayez Nureldine)

Online-Bewertungen und Internetauftritte spielen einer Umfrage zufolge eine große Rolle, wenn es um die Wahl eines neuen Restaurants oder Cafés geht. Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland (53 Prozent) schaut sich online die Speisekarte an, bevor es in eine bisher unbekannte Gaststätte geht, wie eine Umfrage für den Digitalverband Bitkom ergab. Genervt zeigten sich viele von Fotoaufnahmen am Esstisch.

30 Prozent der Befragten gaben an, dass Bewertungen im Internet mittlerweile das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines neuen Restaurants oder Cafés sind. 39 Prozent schreiben nach einem Besuch selbst häufiger eine Rezension.

Einen Blick auf die Online-Speisekarte werfen besonders viele junge Menschen. Knapp die Hälfte (47 Prozent) aller Befragten reserviert auch den Tisch für das Essen am liebsten online. Eine große Mehrheit von 69 Prozent erwartet, dass ein Café oder ein Restaurant einen Internetauftritt hat. Bei den jungen Menschen sind es 80 Prozent, bei den über 65-Jährigen 54 Prozent.

Dabei muss es sich den Angaben nach nicht zwangsläufig um die klassische Webseite handeln. Viele Befragte (42 Prozent) besuchten bereits Gastrobetriebe, auf die sie über soziale Medien aufmerksam wurden. "Social Media bietet Restaurants und Cafés eine unkomplizierte Möglichkeit, gezielt potenzielle neue Gäste anzusprechen und sie auch nach ihrem Besuch weiter zu erreichen, anstatt nur auf Laufkundschaft zu setzen", erklärte Nastassja Hofmann von Bitkom. Zudem könnten Restaurants profitieren, wenn Influencer Fotos von Besuchen teilen und so noch mehr Menschen erreichen.

Zwar erwarten 42 Prozent der Befragten Wlan im Restaurant, fast genauso viele (40 Prozent) allerdings nervt es, wenn das Handy gezückt wird, um damit das Essen zu fotografieren.

Für die Studie wurden insgesamt 1005 Menschen ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Umfrage fand in diesem Jahr statt und ist laut Bitkom-Angaben repräsentativ.

mb/ilo