Schweiz: Einreise nur mit vorherigem PCR-Test - laut RKI künftig Hochrisikogebiet
Der Bundesrat hat verschärfte Pandemiemaßnahmen veröffentlicht. Nach einer Einreise ist keine Abschottung mehr notwendig, dafür muss getestet werden.
Neben der Natur freuen sich manchmal auch Pollenallergiker über Regen im Frühjahr. Sie können dann oft besser durchatmen. Dieses Jahr sind die geringen Regenmengen in vielen Regionen Deutschlands laut einem Experten aber nicht das einzige Problem.
Innenministerin Faeser hisste die Fahne anlässlich des Tages gegen Queerfeindlichkeit. Unter ihrer Ägide ist dies erstmals möglich.
Ein neun Jahre altes Video aus Damaskus belegt erstmals eine Massenhinrichtung durch Einsatzkräfte des Assad-Regimes. Die Aufnahmen zeigen Truppen des syrischen Geheimdienstes bei der Erschießung von mindestens 13 Menschen im damals stark umkämpften Stadtteil Tadamon. Ein syrischer Militärangehöriger hatte das Video aus dem Land geschmuggelt und Ermittlern an der Universität von Amsterdam übergeben. Das niederländische Institut für Genozidstudien NIOD werteten die Aufnahmen zwei Jahre lang aus.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) reist am Mittwoch nach New York. Auf Einladung der USA werde sie dort an einem Treffen zur globalen Ernährungssicherheit teilnehmen, sagte Baerbock bei einer Pressekonferenz am Dienstag in Berlin.
Vor dem Hintergrund der Debatte um Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) will die Ampel-Koalition bald die Regeln für die vom Staat bezahlte Ausstattung ehemaliger Kanzler neu regeln. In dieser Frage brauche es "klarere Regeln", sagte die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann, am Dienstag in Berlin. FDP-Fraktionschef Christian Dürr warb für eine Regelung, die von "allen demokratischen Kräften im Bundestag" getragen wird.
Das Thema ist nicht neu, nimmt aber aktuell wieder Fahrt auf, wegen der steigenden Lebenshaltungs- und Energiepreise.
Die französische Regierung will gegen die Erlaubnis zum Tragen eines sogenannten Burkini in öffentlichen Schwimmbädern vorgehen. Innenminister Gérald Darmanin kündigte am Dienstag rechtliche Schritte gegen einen entsprechenden Beschluss der Stadt Grenoble an. Der Stadtrat von Grenoble hatte am Montag eine weitgehende Aufhebung der Bekleidungsvorschriften für Frauen in den städtischen Schwimmbädern gestimmt.
Diebe in Indien haben ein gutes Dutzend aus einem Hindu-Tempel gestohlener Götter-Statuen zurückgegeben, weil sie nach eigenen Angaben seit dem Diebstahl von Albträumen verfolgt wurden. Die Täter hatten vergangene Woche aus einem 300 Jahre alten Tempel in der Region Uttar Pradesh insgesamt 16 Statuen des Gottes Balaji gestohlen, wie ein Polizeisprecher am Dienstag berichtete. Am Montagabend ließen sie 14 der Figuren nahe dem Wohnhaus des obersten Priesters zurück.
In den USA herrscht immer noch Bestürzung über die rassistische Tat in Buffalo. Der US-Präsident mach sich vor Ort ein Bild der Lage und findet deutliche Worte.
Nach einer bitteren Niederlage bei der Landtagswahl im März will Tobias Hans den Parteivorsitz im Saarland abgeben. Womöglich wird er von einem der erfahrensten Politiker des Bundeslandes abgelöst.
Berichterstattung der "Bild"-Zeitung über den Missbrauchsskandal im Erzbistum Köln ist nach Auffassung des Landgerichts der Stadt in Teilen unzulässig gewesen. Das Gericht untersagte der Zeitung konkrete Passagen aus zwei Artikeln, gegen die Erzbischof Rainer Maria Woelki sich gewehrt hatte, wie aus einer Mitteilung vom Mittwoch hervorging. Ein weiterer Artikel durfte hingegen wie veröffentlicht erscheinen.
Ein Mann, eine Frau, eine Begegnung und die große Liebe entbrennt. Und bald danach brennt es in der Wohnung.
Erstmals seit Wochen hat die chinesische Wirtschaftsmetropole Shanghai am Dienstag nach eigenen Angaben den "Null-Covid"-Zustand erreicht. "Alle 16 Distrikte von Shanghai haben bereits Null-Covid auf Gemeindeebene erreicht" sagte ein Vertreter der Gesundheitsbehörden. Das bedeutet nach Angaben der Verwaltung, dass keine der mehr als 1000 am Dienstag gemeldeten Neuinfektionen außerhalb von unter Quarantäne stehenden Gebieten aufgetreten ist. Dennoch wird der strenge Lockdown in der Stadt fortgese
Lady Whistledown hat mal eben ausgeplaudert, dass die dritte Staffel des Netflix-Hits "Bridgerton" sie selbst als zentrale Figur haben wird.
Das Croissant mit Marmelade zum Frühstück, der Keks zum Kaffee: Viele von uns füttern ihren süßen Zahn fleißig. Wie ungesund ist Zucker wirklich - und wie kann man sich davon entwöhnen?
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs versucht die EU, sich von russischer Energie zu lösen. Wie das gehen könnte, skizziert die EU-Kommission nun in einem Paket. Schon jetzt steht fest: Es dürfte teuer werden.
Die Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern stand seit Gründung in der Kritik. Nun hat der Stiftungs-Vorstand den Rücktritt angekündigt - und macht damit den Weg frei für das Ende der Stiftung.
Angesichts einer möglichen Reaktion Russlands auf den angestrebten Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf bestehende Beistandsverpflichtungen verwiesen. Deutschland sei schon jetzt über die UN-Charta und den EU-Vertrag verpflichtet, "alle in unserer Macht stehende Hilfe und Unterstützung zum gegenseitigen Schutz zu leisten", sagte Scholz am Dienstag in Berlin. Darüber hinaus solle nun die militärische Zusammenarbeit "insbesondere im Ostseeraum und durch gem
Das Sondertribunal zur Ahndung von Kriegsverbrechen während des Kosovo-Krieges hat sein erstes Urteil verhängt: Das Gericht verurteilte am Mittwoch zwei ehemalige Mitglieder der Befreiungsarmee des Kosovo (UCK) wegen Einschüchterung von Zeugen zu jeweils viereinhalb Jahren Haft.
Mehr als 100 Fälle der afrikanischen Schweinepest sind in Italien zwischen Piemont und Ligurien seit Januar festgestellt worden - es wird eine Ausweitung auf die Mastbetriebe der Region Latium befürchtet.