Seltene Auktion: Online wird ein Urzeit-Monster versteigert

Aktuell wird online das gut erhaltene Skelett eines Dimetrodons versteigert. Dabei handelt es sich um einen "Pelycosaurier", der noch älter als die eigentlichen Dinosaurier ist und in der frühen Perm-Zeit lebte.

So, vermuten Forschende heute, sahen Dimetrodons aus. Aktuell kann ein Skelett eines solchen Urzeitmonsters ersteigert werden
So, vermuten Forschende heute, sahen Dimetrodons aus. Aktuell kann ein Skelett eines solchen Urzeit-Monsters ersteigert werden. (Symbolbild: gettyimages)

"Soll es Dinosaurier zu Weihnachten sein? Viel besser wäre doch ein Dimetrodon!": Mit diesen Worten wird aktuell eine Auktion beworben, in der tatsächlich ein echtes urzeitliches Skelett zum Verkauf steht.

Auktion noch weit vom Schätzwert entfernt

Die Plattform, auf der das Dimetrodon-Skelett angeboten wird, heißt Catawiki. Sie ist laut Selbstbeschreibung "Europas meistbesuchter kuratierter Marktplatz für besondere Objekte" und hat die Mission, den Kauf und Verkauf von besonderen Objekten zum spannenden Erlebnis zu machen.

Gehandelt wird dort allerlei, von Designs, Schmuck, Sammlerstücken und Uhren bis hin zu Oldtimern - und offenbar auch Skeletten.

Alleinstellungsmerkmal ist, dass der Wert der oft hochpreisigen Stücke von Expert*innen geschätzt wird. Wie in diesem Fall auch: Auf etwa 450.000 bis 500.000 Euro schätzt der Paläontologe Frédéric Lacombat den Wert des Skeletts, das noch zu etwa 65 Prozent erhalten ist.

Von diesem Preis ist die Auktion aber noch weit entfernt, kurz vor Weihnachten steht sie nach 30 Geboten bei 7.000 Euro.

Vor-Reptil

Wer am Ende den Zuschlag erhält, bekommt dafür die Knochen eines der bekanntesten Urzeitgeschöpfe. Es handelt sich aber nicht um einen Dinosaurier, auch wenn Dimetrodons häufig so bezeichnet werden. Tatsächlich sind es entfernte Verwandte einer Linie, die zu den heutigen Säugetieren führte – Dimetrodons waren also fleischfressende und säugetierähnliche Reptilien. Forschende der Universität Bonn haben einmal die 290 Millionen Jahre alten Wirbel der Ur-Echse untersucht und dabei "erstaunliche Parallelen zu modernen Säugetieren entdeckt".

Auftritt in Jurassic Park

Das derzeit angebotene Skelett stammt laut Auktionsbeschreibung aus dem "Red Bed Rattlesnake Canyon" im US-Bundesstaat Texas und wurde in aufwendiger Arbeit restauriert.

Dimetrodons sind heute vor allem aus den Jurassic Park-Filmen bekannt, weil sie mit ihren riesigen Rückensegeln einen hohen Wiedererkennungswert besitzen. Heute wird vermutet, dass sie zum Wärmeaustausch mit der Umgebung dienten.

Skelett mit Seltenheitswert

"Tag24" schreibt außerdem, dass die Auktion hohen Seltenheitswert besitzt, weil ein solches Skelett länger nicht auf dem Markt gewesen sei. Zuletzt sei etwa im Jahr 2020 ein T-Rex-Skelett für 27 Millionen Euro versteigert worden.

Im Video: Seltenes Auktionsstück - Dino-Skelett für 6,1 Millionen Dollar versteigert