Altstars dominieren beim Poker Masters

Altstars dominieren beim Poker Masters
Altstars dominieren beim Poker Masters

Den Sieg beim ersten $25.000 No-Limit Hold‘em (Event #7) schnappte sich Nick Schulman, der im Sommer sein viertes WSOP-Bracelet in Las Vegas gewonnen hat. Im top-besetzten Finale verwies er Nick Petrangelo ($242.000), den frischgebackenen Poker Hall of Famer Brian Rast ($165.000) und Chris Brewer ($121.000) auf die Plätze zwei bis vier. Insgesamt wurden bei 44 Entries $1.100.000 an Preisgeldern ausgespielt, davon gingen $374.000 an Schulman.

Chidwick gewinnt hochklassiges Finale

Beim zweiten $25.000 No-Limit Hold‘em (Event #8) lagen $1.250.000 (50 Entries) im Preispool, und das Finale war nicht weniger hochklassig besetzt. Den Sieg für $400.000 feierte schließlich Stephen Chidwick, aktuell Dritter der All-Time Money-List, vor Sam Soverel ($262.500), Alex Foxen ($175.000) und erneut Chris Brewer (125.000).

Platz sechs ging an Chino Rheem ($75.000), der den Abstand zu Vladas Tamasauskas (506 Punkte) im Leaderboard der Poker Masters 2023 damit verkürzt hat. Aktuell kommt Rheem auf 358 Punkte und schon am Montag kommen weitere hinzu. Der Gewinner von Event #4 wird dann seinen dritten Final Table spielen.

Bei Event #9, ebenfalls ein $25.000 No-Limit Hold‘em, ist allerdings die Nummer zwei der Weltrangliste der Top-Favorit auf den Sieg und $333.000 Prämie. Justin Bonomo führt mit 2.460.000 Chips klar vor Orpen Kisacikoglu (1.075.000), Chidwick (765.000), Rheem (505.000) und Andrew Lichtenberger (425.000), die allesamt schon ein Turnier der aktuellen Serie gewonnen haben. Komplettiert wird das Finale durch Daniel Rezaei (320.000) aus Österreich, der Event #3 auf Platz drei beendet hat.