CL-Achtelfinale: Hammer für RB Leipzig - BVB im Losglück

Spannende Duelle! In der Champions League wurde am Montag im schweizerischen Nyon das Achtelfinale ausgelost.

Aus deutscher Sicht sind mit dem FC Bayern, Borussia Dortmund und RB Leipzig noch drei Teams im Wettbewerb vertreten. Die Münchner müssen gegen Lazio Rom aus Italien ran, die Römer sind aktuell nur auf Rang 11 in der Serie A. Der BVB trifft auf PSV Eindhoven mit Ex-Trainer Peter Bosz - eine lösbare Aufgabe. Deutlich schwieriger wird es für RB Leipzig: Es wartet der Sieger von 2022 auf das Team von Marco Rose - Real Madrid!

Die Hinspiele werden am 13./14. und 20./21. Februar 2024 ausgetragen, die Rückspiele steigen am 5./6. und 12./13. März. Die Auslosung hier zum Nachlesen.

Die Achtelfinalpartien im Überblick:

  • FC Porto - FC Arsenal

  • SSC Neapel - FC Barcelona

  • PSG - Real Sociedad

  • Inter Mailand - Atlético Madrid

  • PSV Eindhoven - Borussia Dortmund

  • Lazio - FC Bayern München

  • FC Kopenhagen - Manchester City

  • RB Leipzig - Real Madrid

+++ Die Zeremonie ist beendet +++

Spannende Duelle erwarten uns im Achtelfinale. RB Leipzig erwischt es mit Real Madrid knüppeldick, der BVB hat Losglück. Allerdings ist PSV Eindhoven mit Ex-Dortmund-Trainer Peter Bosz in der Eredivisie in sehr guter Form. Und der FC Bayern misst sich mit Lazio Rom. Die Hinspiele finden ab dem 13. Februar 2024 statt.

+++ Leipzig-Hammer! Real Madrid wartet +++

+++ Losglück für Guardiola! City gegen Kopenhagen +++

+++ Bayern trifft auf Lazio! +++

+++ Wiedersehen mit Bosz! PSV gegen den BVB +++

+++ Inter gegen Atlético +++

+++ PSG gegen Real Sociedad +++

+++ Neapel gegen Barca +++

+++ Porto trifft auf Arsenal +++

+++ Die Teams werden vorgestellt +++

Zur Erinnerung: Bayern und Dortmund sind als Gruppensieger gesetzt, Leipzig wird einem Gruppensieger zugelost.

+++ Zu den Regularien +++

Tobias Hedtstück gibt nun Einblick in die (bekannten) Regeln der Auslosungs-Zeremonie. Wie immer können im Achtelfinale weder Teams aus der gleiche Nation noch aus dem gleichen Land gegeneinander spielen.

+++ Bayern-Schreck ist da +++

John Terry schockte die Münchner im „Finale dahoam“ 2012 mit dem FC Chelsea. Das Finale in diesem Jahr findet in London statt, im Wembley-Stadion. Er spricht über seine stärksten Gegner. Keine Überraschung: Lionel Messi und Ronaldinho vom FC Barcelona finden hier Erwähnung.

„Die Spieler lieben ihn.“ Terry schwärmt auch von Real Madrid und deren Trainer Carlo Ancelotti, der die Blues ja ebenfalls mal trainierte.

+++ Marchetti blickt zurück +++

Über 300 Tore in der Gruppenphase, in dieser Saison wurde zudem das 10.000 Tor der Königsklasse erzielt. Auch der Bayern-Rekord der 40 ungeschlagenen Gruppenspiele wird lobend erwähnt.

+++ Es geht los +++

Moderator Pedro Pinto begrüßt die anwesenden Vereinsvertreter. Zudem begrüßt er Giorgio Marchetti, der wie jedes Jahr über die Auslosung wachen wird.

+++ Herzlich Willkommen zur Auslosung +++

Hier verpassen Sie nichts. Ale Infos und Highlights von der Ziehung aus dem schweizerischen Nyon begleiten wir hier.

+++ Trifft Bayern erneut auf PSG? +++

Mit dem Pariser Starensemble hat der FC Bayern ja in den vergangenen Jahren mehrmals Bekanntschaft gemacht. 2020 gewann das Team vom Hansi Flick gegen den jetzigen Bayern-Trainer Thomas Tuchel das Finale, ein Jahr später schied die Flick-Elf im Viertelfinale aus.

Auch in diesem Jahr hat der der französische Mathematik-Professor Julien Guyon wieder die Wahrscheinlichkeiten der Auslosung ermittelt. Das Ergebnis: Der wahrscheinlichste Gegner der Münchner ist Paris, allerdings liegt die Wahrscheinlichkeit mit 17,3 % nur knapp über die der anderen möglichen Gegner (16,54 %).

Dortmunds wahrscheinlichster Gegner ist Bayerns Gruppengegner FC Kopenhagen, RB Leipzig trifft zu 80 % auf ein spanisches Team.