Vor Europawahl: DFL macht sich für Demokratie stark

Macht sich für Demokratie stark: Die DFL
Macht sich für Demokratie stark: Die DFL

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat sich mit Blick auf die Europawahl am Sonntag mit einem bemerkenswerten Aufruf nachdrücklich für die demokratischen Werte stark gemacht.

"Die DFL nimmt als Sportverband satzungsgemäß eine parteipolitisch neutrale Rolle ein. Zugleich sind wir in der Verantwortung und Pflicht, die Werte des Sports wie Fairplay, Vielfalt und Toleranz aktiv zu vertreten und als Vorbild für sie einzustehen", verbreitete der Ligaverband am Dienstag über seine Kanäle: "Dazu gehört, sich für ein demokratisches und pluralistisches Gemeinwesen einzusetzen, es jeden Tag aufs Neue zu würdigen und zu verteidigen."

Die DFL rief Fans wie Vereinsmitglieder zum Urnengang auf und gab sogar eine indirekte Wahlempfehlung ab: "Er ist auch ein Tag, an dem es gilt, sehr genau hinzusehen: Welche Partei und welche Persönlichkeiten dienen in einem gemeinsamen Parlament wirklich unseren Werten und Interessen in einem geeinten Europa aus Vielfalt, Freiheit und Fairness?"

Der Ligaverband ("Uns ist bewusst, welches historische und politische Wunder die Einheit Europas noch immer ist") betonte zudem erneut die integrative Kraft ihres Sports: "Im Fußball geht es nicht um Hautfarbe, Herkunft, Religion, sozialen Status oder sexuelle Orientierung, sondern nur darum, wer seinen oder ihren Beitrag im Team leistet."