NADA veröffentlicht "Sauber"-Kampagne für Paris

Lilly Stoephasius skatet auch bei Olympia in Paris (ODD ANDERSEN)
Lilly Stoephasius skatet auch bei Olympia in Paris (ODD ANDERSEN)

Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) hat anlässlich der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris eine Videokampagne unter dem Motto "Proud to be true" veröffentlicht. Die Kampagne soll Sportler und Sportlerinnen dazu anregen, die eigene saubere Leistung wertzuschätzen und das bereits Erreichte zu reflektieren.

Dabei begleitet werden die Skaterin Lilly Stoephasius, die BMX-Fahrerin Regula Runge und den Para-Tischtennisspieler Valentin Baus auf dem Weg nach Paris. Es gelte den sauberen Weg auf dem Weg nach Paris wertzuschätzen. "Ich glaube, worauf ich am meisten stolz bin, ist, dass ich aus meinen Möglichkeiten das meiste gemacht habe", sagt Runge.

Anfang Juni hatten NADA und der Verein Athleten Deutschland mitgeteilt, ihre Zusammenarbeit mit Blick auf den Schutz sauberer Athletinnen und Athleten zu intensivieren.

Zu den zentralen Punkten der zukünftigen Zusammenarbeit zählen die Weiterentwicklung des Anti-Doping-Regelwerks, der Ausbau der Präventionsaktivitäten sowie die Förderung des Austauschs zwischen Athletenvertretungen, der NADA und weiterer Akteure in der Anti-Doping-Arbeit.