Neue EM-Regel begeistert die Fans

Die ersten beiden Wochen der Fußball-Europameisterschaft sind vorbei, die Gruppenphase damit abgeschlossen. Wie aber beurteilen die Fans das bisherige Turnier und die Leistungen der deutschen Nationalmannschaft? Eine repräsentative Umfrage des EM-Barometers zeigt: Die DFB-Kicker können überzeugen – und das gleich in doppelter Hinsicht. Auf einer Skala von 1 (sehr gut) bis 5 (mangelhaft) schneidet die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann auf dem Platz mit 2,16 ab, neben dem Platz sogar minimal besser mit 2,03.

Genannt werden die deutschen Kicker auch bei den positiven Überraschungen des Turniers. Mit 27,7 Prozent liegt das Team dabei auf Rang drei. Nur von der Schweiz (31,9%) und vor allem von Österreich (87,1%) sind die mehr als 5.000 Befragten noch positiver überrascht.

Die größte Enttäuschung des bisherigen Turniers ist derweil England mit 86,2 Prozent. Auch Frankreich (57,4%) und Italien (45,5%) können die Fans nicht begeistern.

Deutsche von schottischen Fans begeistert

Wofür sich die Deutschen dagegen begeistern können, sind die Anhänger der Schotten. Bei der Frage, welche Fans für die beste Stimmung gesorgt hätten, landete Schottland mit 84,4 Prozent auf Rang 1. Auch die Niederländer (60,1%) konnten überzeugen, die Deutschen selbst (29,1 %) rangieren derweil auf Rang drei.

Vergleichsweise positiv wurde derweil auch der Einsatz des VAR gesehen. Fast 38 Prozent der Befragten gaben an, dass sich dieser verbessert habe. 50,3 Prozent stimmten für eine gleichbleibende Performance und nur zwölf Prozent sind der Meinung, dass sich der VAR verschlechtert hat.

Extrem positiv werden derweil übrigens auch die Regel-Neuerungen gesehen. Die Tatsache, dass nur noch die Kapitäne mit dem Schiedsrichter sprechen dürfen, Rudelbildung untersagt ist und respektloses Verhalten gegenüber den Offiziellen verwarnt wird, finden 94,1 Prozent der Befragten gut. In diesem Zuge ist auch eine große Mehrheit der Meinung, dass sich die Änderungen positiv auf das Verhalten gegenüber Referees und auf das Spielgeschehen auswirken.

Das Bundesliga-Barometer von Prof. Dr. Alfons Madeja in Nürnberg gehört zu den ältesten und zuverlässigsten Umfrage-Initiativen im Sport. Weitere Informationen sind über diesen Link erhältlich: https://bundesligabarometer.de/registrieren#fussball