Füllkrug in Startelf? Nagelsmann mit deutlicher Ansage

Der Startschuss für die K.o.-Runde der Europameisterschaft steht kurz bevor. Am Samstag bekommt es die deutsche Nationalmannschaft im Achtelfinale mit Dänemark zu tun (ab 21.00 Uhr im Liveticker).

Während Verteidiger Jonathan Tah wegen einer Gelbsperre definitiv fehlen wird, scheint auch ein Einsatz von Antonio Rüdiger immer unwahrscheinlicher.

Wie Bundestrainer Julian Nagelsmann seine Abwehr umzubauen gedenkt und was er von der dänischen Mannschaft hält, verrät er auf der offiziellen Pressekonferenz am Freitagabend. Neben dem 36-Jährigen spricht auch Mittelfeld-Ass Robert Andrich. SPORT1 begleitet die PK ab circa18.50 Uhr im LIVETICKER.

>>> HIER AKTUALISIEREN <<<

+++ Zur Belastung im Turnier +++

„Natürlich ist es brutal viel, wenn man die Anzahl der Spiele hört. Der Kopf ist manchmal mehr belastet als der Körper. Aber wenn wir jetzt in der K.o.-Phase sind, existiert so etwas eigentlich nicht und darf keine Rolle spielen.“

+++ Zum Selbstvertrauen der Mannschaft +++

„Man merkt der Mannschaft an, dass wir durch die sieben Punkte ein gewisses Selbstvertrauen hat. Wir hoffen, das macht auch etwas mit dem Gegner. Wir wollen das weiter fortsetzen und weiter hungrig sein.“

+++ Der Plan vor dem Spiel +++

„Wir wollen sehr variabel sein. Wir wissen, dass wir mit unseren drei Zehnern vorne immer wieder in gute Räume kommen können, wenn wir es mit dem Ball gut machen. Es wird wieder ein guter Mix werden.“

+++ Andrich über die Regeländerung +++

„Ich begrüße es wahrscheinlich eher nicht. Wir waren erst ein wenig irritiert, inwiefern das zu einem Problem werden kann. Ich finde schon, dass wir es bis hierhin sehr gut machen. Wir probieren es so weiter durchzuziehen und einfach unser Spiel zu machen.“

+++ Zur Anspannung vor der Endrunde +++

„Ich kann nur für mich sprechen, dass ich bis jetzt noch sehr entspannt sein. Wenn man natürlich im Stadion ist und den Rasen ist, dann kribbelt es schon und man möchte gerne raus. Man wird morgen aber früh genug diese Anspannung und Vorfreude haben.“

+++ Zur Pause nach der Gruppenphase+++

„Es war so, dass man mal abschalten konnte. Die Familien und Kinder waren zu Besuch, das tat sehr, sehr gut. Man hat schon gemerkt, dass das etwas mit einem macht. Wir sind für morgen sehr gut vorbereitet.“

+++ Andrich zum Turnierverlauf +++

„Grundsätzlich ist es kein Thema irgendeinen Bann zu brechen. Wir sind sehr glücklich den Gruppensieg eingefahren zu haben, ohne alles gewinnen zu müssen. Jetzt sind wir im Achtelfinale und der Weg soll noch nicht vorbei sein. Wir haben noch das ein oder andere vor.“

+++ Andrich über die Atmosphäre +++

„Für mich persönlich, ich freue mich auf die Kulisse. Es wird ein unfassbares Spiel mit einer geilen Atmosphäre. Mich beflügelt das und den Rest der Mannschaft auch.“

+++ Andrich folgt auf Nagelsmann +++

Der Bundestrainer hat seinen Teil der Pressekonferenz absolviert. Es folgt DFB-Star Robert Andrich.

+++ Nagelsmann über seinen dänischen Trainerkollegen Kasper Hjulmand +++

„Ich habe ihn kürzlich bei einem Workshop in Düsseldorf getroffen. Er ist eine wirklich coole Person, ich mag ihn. Ich wünsche ihm alles Gute für morgen, aber ich will gewinnen.“

+++ Zur Situation in der Endrunde +++

„Noch bin ich ganz entspannt. Wir sind sehr gut vorbereitet und haben alles war dazu gehört getan. Trotzdem ist ein K.o.-Spiel immer etwas besonderes, weil man sich keinen Fehler erlauben kann. Das ist für beide Seiten gleich.“

+++ Nagelsmann über den Turnierbaum +++

„Auf dem Papier ist der andere Turnierbaum vielleicht leichter, aber ich glaube auch, dass im anderen Teil Mannschaften sind, die stärker gespielt haben, als der ein oder andere Favorit.“

+++ Über die Rolle der Fans in Dortmund +++

„Ich hoffe unsere Fans werden morgen laut sein und uns nach vorne pushen.“

+++ Zur Rolle von Füllkrug +++

„Ich glaube, seine Rolle war groß, weil er Tore geschossen hat. Man braucht Spieler, die von der Bank kommen und Spieler, die starten. Er hat die Fähigkeiten zu starten und Energie von der Bank zu bringen. Ich habe meine Entscheidung getroffen und werde sie nicht mitteilen.“

+++ Zur Verletzung von Eriksen +++

„Ich habe es nicht gesehen, weil ich die Trainingseinheiten nicht verfolgen kann. Jetzt weiß ich es. Es wird uns nicht beeinflussen. Ich glaube, es ist keine große Verletzung und vermute er wird morgen spielen. Er ist ein sehr guter Spieler und ich hoffe, wir sehen ihn auf dem Feld.“

+++ Sollte man zum alten Modus zurückkehren? +++

„Ich glaube nicht. Es ist wichtig für kleinere Länder an einem so großen Turnier teilzunehmen. Es ist immer interessant. Ein Beispiel ist Georgien, sie werden in jedem Spiel besser, es ist unglaublich. Es ist ein besonderes Turnier und gut so wie es ist.“

+++ Zur Gruppenphase +++

„Die Gruppenphase war sehr interessant. Wir hatten ein einfacheres Spiel als erwartet gegen Schottland, ein schwierigeres Spiel gegen Ungarn und ein kompliziertes Spiel gegen die Schweiz, wo wir erst spät den Ausgleich erzielen konnten. Wir haben mit verschieden Situation zu kämpfen gehabt, haben gelernt, mit ihnen umzugehen.“

+++ Über die Transfergerüchte im DFB-Team +++

„Das die Phase wichtig ist haben wir den Spielern gesagt. Das sich die Spieler auch mal Gedanken um ihre Zukunft machen ist normal. Ich glaube, die Spieler sind alt genug, um zu wissen, wann der Fokus auf das Spiel wichtig ist.“

„Am Ende ist das normal, weil so ein Turnier, mit Ausnahme der WM in Katar, in der Sommertransferphase stattfindet. Ich glaube, dass kein Spieler so abgelenkt ist, dass er nicht spielen kann. Sonst würde ich ihn nicht spielen lassen.“

+++ Befindet sich das Team in einem offensiven Loch? +++

„Nein!“

+++ Zur Verletzung von Rüdiger +++

„Er ist sehr wichtig. Unsere Ärzte haben alles gegeben, um ihn fit zu bekommen. Die heutige Trainingseinheit war gut, aber manchmal muss man bei muskulären Problemen die Nacht abwarten. Aktuell sieht es so aus als wäre er wieder fit.“

+++ Füllkrug oder Havertz? +++

„Wir sind das Trainerteam und wir entscheiden wer spielt. Morgenabend 21 Uhr vorher nicht. Ich gebe auch keine Infos heraus. Ich verfolge die Diskussion nicht.“

+++ Über die Fans und die Favoritenrollen +++

„Ich glaube, es ist egal, ob man die Gastmannschaft ist oder nicht. Die Erwartungen unser Fans werden immer die Gleichen sein. Unsere Fans unterstützen uns feiern die Spiele, wenn wir die Bilder von den Straßen sehen.“

+++ Zu der Stimmung im Westfalenstadion +++

„Es ist meistens sehr laut, wenn man rauskommt. Ich war immer Teil der Auswärtsmannschaft, dass heißt es hat immer gefühlt schon 1:0 für Dortmund gestanden von der Stimmung her. Ich hoffe, dass morgen der Druck erzeugt wird von den Tribünen.“

+++ Nagelsmann über den Gegner +++

„Es ist eine Mannschaft, die gut organisiert und variieren kann zwischen sehr hohem Pressing, mit einer hohen physischen Stärke und auch tiefem Verteidigen. Sie haben Phasen im Spiel, wo sie sehr aggressiv verteidigen und viele Einkontakt-Verlängerungen ins letzte Drittel.“

„Sie haben insgesamt eine gute Körperlichkeit und viele erfahrene Spieler. Sie sind sehr eingespielt über die Quali und die Vorrunde.“

+++ Herzlich willkommen +++

Bundestrainer Julian Nagelsmann und Robert Andrich sprechen ab circa 18.50 Uhr auf der DFB-Pressekonferenz in Herzogenaurach.

+++ Wird Deutschland der Favoritenrolle gerecht? +++

Die deutsche Nationalmannschaft geht nach einer ungeschlagenen Vorrunde als Favorit in die Partie gegen Dänemark, das hinter England auf Platz zwei der Gruppe C landete.

Verteidiger Jonathan Tah wird wegen einer Gelbsperre definitiv fehlen - auch Antonio Rüdiger droht auszufallen. Was sagt Bundestrainer Julian Nagelsmann über die Situation in der Abwehr?