BDI fordert "Dynamisierungspaket" für Deutschland

Zum Tag der Industrie fordert der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ein "entschlossenes Dynamisierungspaket" von der Bundesregierung. Auch beim Bürokratieabbau müsse es "deutlich mehr" Fortschritte geben. (Alexandra BEIER)
Zum Tag der Industrie fordert der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ein "entschlossenes Dynamisierungspaket" von der Bundesregierung. Auch beim Bürokratieabbau müsse es "deutlich mehr" Fortschritte geben. (Alexandra BEIER)

Zum Tag der Industrie fordert der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ein "entschlossenes Dynamisierungspaket" von der Bundesregierung. "Wir brauchen endlich Klarheit bei einigen Fragen der Energie. Sei es der Kapazitätsmarkt nach der Kraftwerksstrategie, sei es der weitere Ausbau des Netzes", sagte BDI-Geschäftsführerin Tanja Gönner in einem Podcast des  Nachrichtenportals "Politico". Auch beim Bürokratieabbau müsse es "deutlich mehr" Fortschritte geben.

"Raus aus dem Kleinklein", sagte Gönner. "Einen etwas größeren Wurf, als wir es derzeit haben." Sie plädierte für vernünftiges Haushalten: "Ich glaube, es ist schon auch wichtig, immer wieder zu schauen, wie viel nehmen wir ein, was geben wir aus und wie kriegen wir das gut übereinander gebracht."

Der BDI veranstaltet am Montag und Dienstag in Berlin den Tag der Industrie. Teilnehmen werden auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP).

ilo/pw