Betrug mit Tickets für Fußball-EM: Mann aus Bayern verliert mehrere hundert Euro

Ein 42-Jähriger aus Bayern ist beim Kauf vermeintlicher Eintrittskarten für die Fußballeuropameisterschaft der Männer im Internet um mehrere hunderte Euro betrogen worden. Polizei und Veranstalter warnen vor dem Ticketkauf über inoffizielle Kanäle. (Odd ANDERSEN)
Ein 42-Jähriger aus Bayern ist beim Kauf vermeintlicher Eintrittskarten für die Fußballeuropameisterschaft der Männer im Internet um mehrere hunderte Euro betrogen worden. Polizei und Veranstalter warnen vor dem Ticketkauf über inoffizielle Kanäle. (Odd ANDERSEN)

Ein 42-Jähriger aus Bayern ist beim Kauf vermeintlicher Eintrittskarten für die Fußballeuropameisterschaft der Männer im Internet um mehrere hunderte Euro betrogen worden. Wie die Polizei in Kempten am Dienstag mitteilte, sah der Mann eine entsprechende Verkaufsannonce in einem bekannten Kleinanzeigenportal und überwies dem Anbieter "einen mittleren dreistelligen Betrag". Es wurden ihm aber keine Tickets überschrieben. Die Polizei warnte vor solchen Geschäften.

Eintrittskarten für die am Freitag beginnende Fußball-EM sind nur über die offiziellen Verkaufskanäle des europäischen Fußballverbands Uefa erhältlich und werden ausschließlich in einer von der Uefa angebotenen Ticketapp auf Mobiltelefonen angezeigt. Die Uefa warnt ausdrücklich vor Betrug oder dem Kartenkauf über den Zweit- oder Schwarzmarkt. Nicht offiziell erworbene Tickets garantieren keinen Eintritt zu den Spielen.

Alle EM-Spiele sind schon seit langem ausverkauft. Sollten nach dem Ende der Gruppenphase etwa wegen des Ausscheidens von Mannschaften Karten für die weiteren Partien zurückgegeben werden, will die Uefa diese später auf ihrem offiziellen Ticketportal anbieten. Bei der EM gibt es nur noch rein digitale Tickets. Karten in Papierform oder Ausdrucke sind sicher gefälscht.

bro/cfm