Drama um einen der Größten der NFL-Geschichte

Drama um einen der Größten der NFL-Geschichte
Drama um einen der Größten der NFL-Geschichte

Drama um einen der Größten der NFL-Geschichte: Hall-of-Fame-Runningback Barry Sanders ist am vergangenen Wochenende von Herzproblemen heimgesucht worden.

„Am Vatertagswochenende erlitt ich einen gesundheitlichen Schock in Bezug auf mein Herz“, schrieb der 56-Jährige auf X. Sanders nannte keine genauen Einzelheiten über seinen gesundheitlichen Zustand. Er beschrieb die Erfahrung lediglich als „unerwartet“ und „eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, auf unser körperliches Wohlbefinden zu achten, auch wenn es uns gut geht“.

In seinem Post bedankte sich die Detroit Lions-Legende auch bei den „Ärzten, Krankenschwestern und dem medizinischen Fachpersonal“, die ihn behandelt haben. Künftig wolle er mehr auf sich achten. „Auf Empfehlung meiner Ärzte nutze ich diese Gelegenheit, um meine Gesundheit und mein Wohlbefinden in den Vordergrund zu stellen“, erklärte die Franchise-Ikone der Detroit Lions, bei denen nun der deutsche Top-Receiver Amon-Ra St. Brown aktiv ist.

Die Lions bekundeten öffentlich ihre Anteilnahme und schrieben: „Get well soon Barry“ - „Gute Besserung, Barry“.

Barry Sanders ist eine Legende

Sanders war einer der besten Runningbacks der Football-Geschichte, der schon am College nationale Aufmerksamkeit erlangte: Nach einer Rekord-Saison für die Oklahoma State University - bis heute für Experten die größte College-Spielzeit eines Runningbacks - wurde er 1988 mit der begehrten Heisman Trophy ausgezeichnet und wurde im Jahr darauf an Position 3 in die NFL gedraftet.

Seine gesamte Karriere verbrachte Sanders bei den Lions, sammelte dort 15.269 Yards in nur zehn Spielzeiten, darunter 2.053 Yards in seiner MVP-Saison von 1997 - er teilte sich damit die Trophäe als wertvollster Spieler mit Quarterback-Idol Brett Favre. 1998 beendete Sanders damals unerwartet seine Karriere. Als Begründung nannte er Unmut über die Lions-Führung und die schlechten Aussichten, mit dem Team den ersehnten Meistertitel zu erreichen. Das Verhältnis zu der Franchise war lange zerrüttet, seit 2017 ist er allerdings als Markenbotschafter im Boot.

In der vergangenen Saison enthüllten die Lions vor dem Ford Field eine Statue von Sanders, dem ersten Spieler in der Geschichte der Franchise, dem eine solche Ehre zuteilwurde. Seit 2004 ist Sanders Mitglied der Pro Football Hall of Fame, er gilt als der beste Spieler, der nie im Super Bowl stand.