Elektroauto-Star - Dildo statt Auto: Deutsche BYD-Webseite birgt krasse Überraschung

Wer www.byd.de in seinen Browser eingibt, landet nicht etwa beim chinesischen Autohersteller BYD, sondern hier...<span class="copyright">Screenshot</span>
Wer www.byd.de in seinen Browser eingibt, landet nicht etwa beim chinesischen Autohersteller BYD, sondern hier...Screenshot

Chinas Auto-Gigant BYD will in Deutschland groß rauskommen. BYD steht für „Build your Dreams“ -allerdings haben die Chinesen offenbar vergessen, sich eine wichtige deutsche Webadresse zu sichern. Mit kuriosen Folgen.

Was in Deutschland VW ist, ist in China BYD. Der Hightech-Gigant baut nicht nur Elektroautos, sondern auch seine eigenen Batterien. BYD ist sogar Sponsor der aktuellen Fußball-EM. Noch ruckelt es etwas mit dem Marktstart wegen der aktuelle schwächelnden Elektro-Absatzzahlen in Deutschland, zudem gab es vereinzelt Probleme mit Schimmel bei Importfahrzeugen . Doch mit Milliarden-Geldern aus Peking im Rücken wollen die Chinesen in Europa groß rauskommen. Ein erstes Europa-Werk in Ungarn ist auch schon in Planung.

Große chinesische Marken wie der E-Auto-Riese BYD lassen derzeit eine Flotte von Autofrachtern aufbauen, um ihre Fahrzeuge weltweit zu exportieren.<span class="copyright">picture alliance / Snowfield Photography</span>
Große chinesische Marken wie der E-Auto-Riese BYD lassen derzeit eine Flotte von Autofrachtern aufbauen, um ihre Fahrzeuge weltweit zu exportieren.picture alliance / Snowfield Photography

Dildos statt Autos bei BYD?

Da sollte man eigentlich davon ausgehen, dass der Marktstart bis ins Kleinste geplant und koordiniert ist. Offenbar mit einer kleinen, aber feinen Ausnahme: Wer die Webseite www.byd.de aufruft, kommt nicht etwa auf die Seite des Autobauers, dessen Abkürzung BYD für „Build Your Dreams“ steht. Stattdessen heißt es: BYD - „Buy Your Dildo“. Ergänzt durch die verheißungsvolle Ankündigung „Cumming next“ ("Kommt demnächst").

Ein Fahrzeug der chinesischen Elektro-Marke BYD (Archiv)<span class="copyright">Viehmann</span>
Ein Fahrzeug der chinesischen Elektro-Marke BYD (Archiv)Viehmann

Hinter der Webseite, die offenbar schon im Jahr 2018 registriert wurde, steht ein Unternehmen aus Berlin. Weitere Informationen sind auf der Seite nicht zu finden. Verwechslungsgefahr mit dem BYD-Logo besteht zwar nicht - obwohl ja sowohl bei BYD (Auto) als womöglich auch bei BYD (Dildo) Batterien zum Einsatz kommen - doch peinlich ist es für den chinesischen Autobauer allemal.

Ob es bereits Verhandlungen zwischen chinesischem Autohersteller und offenbar deutschem Sexspielzeug-Anbieter bezüglich der Übernahme der Webseite gibt, ist nicht bekannt. Für den Autoriesen dürfte der Domain-Kauf jedenfalls ziemlich teuer werden. Der hat sich immerhin die Domain www.byd.com gesichert, die auch in einer deutsche Version verfügbar ist.