EU-Gipfel: Entscheidungen über Posten und Sicherheitszusagen für die Ukraine

Beim EU-Gipfel geht es ab Donnerstag (ab 14 Uhr) um die Nominierung von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit. Zudem ist ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj geplant. (Nick Gammon)
Beim EU-Gipfel geht es ab Donnerstag (ab 14 Uhr) um die Nominierung von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit. Zudem ist ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj geplant. (Nick Gammon)

Die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Länder entscheiden bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel ab Donnerstag (ab 14.00 Uhr) über eine Nominierung von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit. Die Zustimmung gilt als ausgemacht, weil eine Grundsatzeinigung zwischen Europäischer Volkspartei (EVP), Sozialdemokraten und Liberalen steht. Der frühere portugiesische Regierungschef António Costa soll neuer EU-Ratspräsident werden, die estnische Regierungschefin Kaja Kallas neue Außenbeauftragte.

Zu Beginn des Gipfels treffen Europas Staats- und Regierungschefs am Donnerstag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Dabei sollen Sicherheitszusagen für Kiew unterzeichnet werden. Auf der Tagesordnung des zweitägigen Gipfels stehen zudem die Strategische Agenda der EU für die kommenden fünf Jahre und der Nahost-Konflikt.

jhm/ju