Inspiriert vom Eiffelturm - Die Besonderheit der Medaillen der Olympischen Spiele 2024

Hier zu sehen in ihrer ganzen Pracht: Die Medaillen der Olympischen Spiele 2024<span class="copyright">Pascal Le Segretain/Getty Images</span>
Hier zu sehen in ihrer ganzen Pracht: Die Medaillen der Olympischen Spiele 2024Pascal Le Segretain/Getty Images

Für jede Olympischen Spiele wird ein neues Design der Medaillen erstellt. Für die Sommerspiele 2024 wurde ein Teil des wohl bekanntesten Bauwerks der Gastgeberstadt Paris in den begehrten Trophäen verewigt.

Gold, Silber und Bronze: Auch bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris bekommen die Athleten die drei Medaillen wieder auf dem Siegertreppchen. Das Aussehen der Medaillen ändert sich jedoch für jede Ausgabe der Olympischen Spiele und wird vom Austragungsort der jeweiligen Spiele inspiriert. Da wundert es nicht, dass die Auszeichnungen in diesem Jahr ganz im Zeichen des Eiffelturms stehen.

Das Kernelement der Olympischen und der Paralympischen Medaillen ist ein Sechseck aus Eisen, das mit dem Logo der Olympischen Spiele 2024 sowie den Olympischen Ringen versehen ist. Das Besondere an diesem Metallstück: Das verwendete Eisen stammt tatsächlich vom Eiffelturm. Nach Angaben der Olympia-Organisatoren wurden bei früheren Renovierungsarbeiten Metallteile aus dem Turm entnommen und aufbewahrt. Somit steckt buchstäblich ein echtes Stück Paris in den Medaillen.

 

Ein Stück Eiffelturm steckt in den Olympischen Medaillen 2024

Im Edelmetall rund um das Sechseck wurden strahlenförmige Linien eingearbeitet. Diese sollen den Olympia-Organisatoren zufolge „sowohl die Ausstrahlung Frankreichs in der Welt als auch die strahlenden Leistungen der Athletinnen und Athleten bei den Spielen“ symbolisieren.

WERBUNG

Die andere Seite der etwa 8,5 cm großen Medaille zeigt die griechische Siegesgöttin Nike, links und rechts jeweils flankiert von der Akropolis und dem Eiffelturm. Hinter ihr ist das Panathinaiko-Stadion in Athen dargestellt, in dem 1896 die ersten modernen Olympischen Spiele stattfanden. Das Stadion und die Göttin sind seit den Olympischen Spielen 2004 in Athen auf den Medaillen der Sommerspiele abgebildet. Für die Medaillen der Paralympischen Spiele 2024 wurde diese Seite aber anders gestaltet: Dort schaut man von unten auf den Eiffelturm hinauf.

Auf dieser Seite der paralympischen Medaillen 2024 ist der Eiffelturm von unten zu sehen.Marc Piasecki/Getty Images

Die schwerste Olympia-Medaille wiegt ganze 529 Gramm

Entworfen wurden die diesjährigen Olympia-Medaillen vom Pariser Schmuckhersteller Chaumet, das zum französischen Luxuskonzern LVMH gehört. Insgesamt 5.084 Stück wurden nach Angaben der Pariser Organisatoren hergestellt. Wer olympisches Gold gewinnt muss übrigens ein gutes Pfund um den Hals tragen: Mit 529 Gramm ist die Goldmedaille die schwerste der drei Trophäen.

Alle Neuigkeiten zu den Olympischen Spielen 2024 erhalten Sie in unserem Newsticker.