Schlechte Wahl am Morgen - Sechs Lebensmittel zum Frühstück liegen den ganzen Tag schwer im Magen

<span class="copyright">Getty Images</span>
Getty Images

Ein gesundes und ausgewogenes Frühstück ist für einen guten Start in den Tag besonders wichtig. Lesen Sie hier, welche sechs Lebensmittel Sie am Morgen jedoch besser nicht essen sollten.

Das Frühstück wird nicht umsonst als die bedeutsamste Mahlzeit des Tages bezeichnet: Immerhin liefert das, was wir am Morgen zu uns nehmen, die Energiebasis für alles, was danach folgt.

Es ist daher sehr bedeutsam, Ihrem Körper bereits früh morgens etwas Gutes zu tun. Es gibt natürlich viele gesunde Optionen, um den Tag zu beginnen. Experten empfehlen eine vielfältige Mahlzeit mit Vollkornprodukten, Obst, Gemüse und Proteinen.

Es gibt allerdings auch bestimmte Lebensmittel, die Sie zum Frühstück besser meiden sollten.

Weizenmehl und Weißbrot

Brötchen oder Toastbrot gehören zu den Standard-Lebensmitteln auf dem Frühstückstisch. Aber der Belag kann noch so gesund sein, wenn das Gebäck aus Weizenmehl besteht, startet Ihr Körper damit weniger gut in den Tag.

Immerhin haben Produkte aus Weizen einen hohen glykämischen Index, was zu einem raschen Blutzuckeranstieg führt. Das bedeutet, dass Sie wahrscheinlich schon wenige Stunden nach Ihrer ersten Mahlzeit wieder müde werden, sobald Ihr Blutzuckerspiegel wieder fällt.

Es ist daher besser, auf Vollkornprodukte umzusteigen. Diese machen zusätzlich länger satt.

Zuckerhaltige Cornflakes und Müsli

Dass farbenfrohe Knusper-Ringe oder Schokolden-Flocken nicht unbedingt gesund sind, ist Ihnen wahrscheinlich bereits bekannt. Allerdings sind auch die als gesund angepriesenen Alternativen oft ziemlich zuckerhaltig.

Es ist daher hier besonders wichtig, einen genauen Blick auf die Inhaltsstoffe zu werfen. Wählen Sie ein Produkt, das wenig Zucker und mehr Ballaststoffe enthält: Mehr als zehn Gramm Zucker pro Portion sind definitiv zu viel.

Was Ballaststoffe betrifft, sollten mindestens fünf Gramm enthalten sein, da sie Ihre Verdauung verlangsamen und so für stetigere Energielevels sorgen.

Magerer Joghurt mit Früchten

Obwohl es auf den ersten Blick ziemlich gesund klingt, gehört es auch zu den Frühstücksfallen.

Auch wenn Joghurt mit Obst natürlich immer noch eine bessere Wahl als Toast mit Schokoladenaufstrich ist, enthält auch diese Option viel Zucker, den der Körper oft schnell verbrennt und in Energie umwandelt.

Darüber hinaus führt der fehlende Fettgehalt im Joghurt dazu, dass Sie bald wieder hungrig werden. Wenn Sie Joghurt zum Frühstück haben möchten, sollten Sie daher die fettreichere griechische Variante wählen und am besten etwas gesundes (zuckerarmes) Vollkornmüsli dazu geben.

Säfte und Smoothies

Für viele gehört zu einem Frühstück ein Glas Orangensaft dazu. Es ist jedoch besser, die Frucht in ihrer natürlichen Form zu essen, da sie dann noch die wichtigen Ballaststoffe enthält, die im Getränk fehlen.

Auch natürliche Säfte oder Smoothies enthalten viele Kalorien und Zucker. Besonders wenn Ihr Frühstück nur aus einem Smoothie besteht, wird das für den Körper nicht ausreichend sein: Er benötigt Proteine und Ballaststoffe, die ein Smoothie oder Saft nicht liefern können. Im Lauf des Tages werden Sie sich daher müde fühlen und mehr essen wollen.