Vom Aussterben bedroht: Seltenes Tier sorgt für Aufsehen

"Kreuzung zwischen Grille und Hummer"

Ungewöhnliches Tier: Nahaufnahme einer Maulwurfsgrille. (Bild: Getty Images)
Ungewöhnliches Tier: Nahaufnahme einer Maulwurfsgrille. (Bild: Getty Images)

Auf der Facebook-Seite von Dr. Mark Benecke gibt es immer viel zu sehen und zu bestaunen. Der Kölner Kriminalbiologe und Insektenforscher veröffentlicht dort regelmäßig Bilder und Videos samt Zuschriften seiner Fans, über die seine Follower rätseln und diskutieren können. Das kommt an – weit mehr als eine halbe Million Menschen folgen dem Account mittlerweile.

Unter den vielen schillernden Käfern, bunten Raupen und fliegenden Insekten reihte sich kürzlich ein Tier ein, das mit seinem braun gescheckten Panzer ein wenig wirkt, wie aus einem Endzeitfilm.

Die beiden Bilder von dem ungewöhnlichen Insekt hat eine Frau aus dem bayerischen Bad Reichenhall an Benecke geschickt und berichtet, dass ihr das Tier am örtlichen Bahnhof über den Weg gelaufen sei. "Sowas hab ich noch nie gesehen, was ist das denn? Es war ca 3 bis 4 cm groß und sieht für mich irgendwie aus wie eine Kreuzung zwischen Grille und Hummer. Vielleicht ist das ja was für das Schwarmwissen aus ihren Gruppen", schreibt die Nutzerin an Benecke.

Sie hat das kleine Tier einmal von oben und einmal von der Seite fotografiert. Es ist mit einem robust wirkenden Panzer und vier Beinen ausgestattet. Am Kopf befinden sich Fühler, am Hinterteil zwei lange Stacheln und auf dem Rücken kleine Flügel. In der Seitenansicht sind schwarze Knopfaugen und am unteren Kopfbereich Zacken zu sehen, die man als Zähne oder Schaufeln deuten könnte.

Rund 1000 Likes ließ die Facebook-Gemeinde mittlerweile für die Fotos da. Natürlich wurde auch fleißig diskutiert, um was es sich handeln könnte. Und die richtige Antwort war schnell gefunden: Es handelt sich um eine Maulwurfsgrille, umgangssprachlich auch Werre genannt. Offenbar ist das Insekt bei Gartenbesitzern nicht besonders beliebt, wie einige berichten.

"Maulwurfgrille… etwas, was du nicht im Garten haben möchtest, wenn du dich an ihm erfreuen willst…", "Schädling" und "Das ist eine Maulwurfsgrille furchtbare Tiere wenn man Garten hat machen alles platt", heißt es da. Es gibt sogar Tipps, wie man sie fangen oder vertreiben kann, was die Naturfreunde unter den Kommentatoren ziemlich entsetzt.

Laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) gehört die Maulwurfsgrille zu den stark gefährdeten Arten und steht auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere. Die Maulwurfsgrille ist nachtaktiv und legt mit ihren Grabschaufeln Tunnel an, in denen sie sich die meiste Zeit aufhält. Dass sich die Tiere bevorzugt von Pflanzenwurzeln ernähren, ist laut NABU ein Gerücht: "Wie der Maulwurf ernährt sich die Maulwurfsgrille vorwiegend von Würmern, Schneckeneiern und anderen Bodenlebewesen. (…) nur bei Nahrungsmangel müssen auch mal Wurzeln dran glauben."

Ganz unfallfrei sei das Zusammenleben mit den Tieren im Garten trotzdem nicht. "Die Maulwurfsgrillen legen jede Nacht dicht unter der Oberfläche viele Meter neue Gänge an und bevorzugen dabei lockere Böden, wie es sie etwa im Gemüsebeet gibt. Da können die Einsaat oder die Jungpflanzen schon mal durcheinandergewirbelt werden."