Serbische Polizei verbietet Festival des kulturellen Austauschs mit dem Kosovo

Serbische Polizei verbietet Festival des kulturellen Austauschs mit dem Kosovo

Die serbische Polizei hat ein Festival zur Förderung des kulturellen Austauschs mit dem Kosovo verboten.

Die belgrader Polizei begründete das Verbot der Veranstaltung "Mirdita, dobar dan" dessen Name auf Albanisch und Serbisch "Hallo" bedeutet mit Sicherheitsbedenken und erklärte, sie wolle "Gefahren für die Sicherheit von Menschen und Eigentum" verhindern.

Mehrere Dutzend rechtsgerichtete Demonstranten versammelten sich vor dem Veranstaltungsort in Belgrad, um das Festival zu verhindern.

Das Verbot verstößt gegen Freiheitsrechte, sagen die Organisatoren

Das Festival wird von Jugendgruppen aus Serbien und dem Kosovo organisiert, die versuchen, die durch den Krieg 1998/99 und die Spannungen der Nachkriegszeit entstandenen ethnischen Spaltungen zu überwinden.

Die Organisatoren, die Gruppe Youth Initiative for Human Rights, erklärten, die serbische Polizei habe gegen die Verfassung des Landes, gegen eigene und europäische Gesetze verstoßen: "Es ist eine grundlegende Pflicht des Staates, die vom Gesetz garantierten Rechte und Freiheiten zu sichern und all jene zu bestrafen, die diese Freiheiten und Bürgerrechte einschränken oder verletzen."

Die Gruppe fügte hinzu, dass die Polizei dem Bus mit den Teilnehmern die Einfahrt nach Belgrad verwehrte und die Rückfahrt in den Kosovo unter Polizeibegleitung anordnete.

Liberale Gruppen kritisierten die Entscheidung der Polizei.

"Mit dem Verbot von 'Mirdita' haben sich Serbien und seine Institutionen auf die Seite der Hooligans und der tiefsten ethno-nationalistischen Finsternis gestellt", sagte die prominente Menschenrechtsaktivistin Natasa Kandic auf X.

Der Kosovo ist eine ehemalige serbische Provinz. 2008 erklärte es seine Unabhängigkeit. Das wird von Belgrad nicht anerkannt.

Serbien strebt offiziell den Beitritt zur EU an, doch die zunehmend autoritäre Regierung des populistischen Präsidenten Aleksandar Vucic hat sich immer weiter von den demokratischen Werten der EU entfernt und pflegt enge Beziehungen zu Russland und China.