Sommer - Kalte oder warme Getränke? Das sollten Sie bei Hitze trinken

<span class="copyright">Getty Images / andreswd</span>
Getty Images / andreswd

Vor allem im Sommer ist es wichtig, viel zu trinken. Häufig greifen wir dabei zu kalten Getränken, um den Körper abzukühlen. Doch was ist im Sommer besser?

Auch wenn kalte Getränke im Sommer die beste Erfrischung zu sein scheinen, ist genau das Gegenteil der Fall. Schon allein für den Körper ist es besser, bei heißen Temperaturen etwas zu trinken, das nicht schon einige Stunden im Kühlschrank gestanden hat.

Trinken im Sommer: Das ist jetzt die beste Wahl

Das liegt am Stoffwechsel und daran, dass der Körper ständig versucht, die ideale Temperatur zu halten. Diese liegt beim Menschen bei etwa 37 Grad Celsius.

WERBUNG

Kommt nun ein kaltes Getränk ins System, ziehen sich die Blutgefäße zusammen und der Stoffwechsel wird angekurbelt. Dadurch schwitzt man noch mehr als vorher.

Da man gerade an heißen Tagen viel Flüssigkeit braucht, wirkt sich das natürlich negativ auf den Körper aus. Trinken Sie also lieber etwas Warmes, wenn Sie im Sommer mehr Flüssigkeit brauchen.

So kühlen Sie den Körper im Sommer mit den richtigen Getränken

Auch wenn im Sommer warme Getränke besser sind, muss man nicht gleich zu heißen Getränken greifen. Bei warmem Wetter ist es vor allem wichtig, genug zu trinken. Sonst verliert man beim Schwitzen zu viel Flüssigkeit.

  • Am besten greifen Sie zu Getränken, die etwa Zimmertemperatur haben. Diese belasten den Körper nicht so sehr, wie zu kalte oder zu heiße Flüssigkeiten.

  • Wasser und Schorlen eignen sich am besten, um den Flüssigkeitshaushalt im Sommer wieder aufzufüllen. Aber, wenn auch abgekühlt, ist Tee ebenfalls eine alternative zu den üblichen Getränken.

  • Nur von gezuckerten Getränken, Kaffee und allem, was Alkohol enthält, sollten Sie bei warmen Temperaturen im Sommer lieber die Finger lassen. Die entziehen dem Körper zusätzlich das Wasser und stillen den Durst so nur für einen kurzen Zeitraum.