VW investiert fünf Milliarden Dollar in schwächelnden US-Elektroautobauer Rivian

Der Volkswagen-Konzern investiert fünf Milliarden Dollar (4,7 Milliarden Euro) in den schwächelnden US-Elektroautobauer Rivian. Die Unternehmen teilten mit, ein Gemeinschaftsunternehmen für die Entwicklung neuester E-Auto-Technologie zu gründen. (Phillip Faraone)
Der Volkswagen-Konzern investiert fünf Milliarden Dollar (4,7 Milliarden Euro) in den schwächelnden US-Elektroautobauer Rivian. Die Unternehmen teilten mit, ein Gemeinschaftsunternehmen für die Entwicklung neuester E-Auto-Technologie zu gründen. (Phillip Faraone)

Der Volkswagen-Konzern investiert fünf Milliarden Dollar (4,7 Milliarden Euro) in den schwächelnden US-Elektroautobauer Rivian. Die beiden Unternehmen teilten am Dienstagabend mit, ein Gemeinschaftsunternehmen für die Entwicklung neuester E-Auto-Technologie für künftige Fahrzeuge beider Hersteller zu gründen. Rivian wird zwar für seine innovative Technologie gelobt, ist bislang jedoch nicht rentabel und schreibt hohe Verluste.

Vorgesehen ist den Angaben zufolge, dass VW im laufenden Jahr zunächst eine Milliarde Dollar in Rivian investiert. In den Jahren 2025 und 2026 soll noch einmal jeweils eine Milliarde Dollar fließen. Weitere zwei Milliarden Dollar werden auf eine Zahlung zu Beginn des Joint Ventures und ein Darlehen im Jahr 2026 verteilt, wie die Unternehmen mitteilten.

Rivian ist auf die Herstellung vollelektrischer Lkw, Transporter und SUV spezialisiert. Das Geld von VW hilft dem Unternehmen aus Kalifornien zunächst vor allem, seine Finanzen in Ordnung zu bringen. "Die Transaktion als Ganzes bietet eine starke Plattform für zukünftiges Wachstum für Rivian", sagte dessen Finanzchefin Claire McDonough.

Konkret ist geplant, die Produktion im Rivian-Werk im Bundesstaat Illinois hochzufahren und ein neues Werk in Georgia zu bauen. Dies soll den Weg hin zu nachhaltig schwarzen Zahlen ebnen. Das Joint Venture soll den Angaben zufolge in den kommenden Wochen an den Start gehen.

"Durch unsere Zusammenarbeit werden wir die besten Lösungen schneller und kostengünstiger in unsere Fahrzeuge bringen", sagte VW-Chef Oliver Blume. "Wir stärken unser technologisches Profil und unsere Wettbewerbsfähigkeit."

"Die Ankündigung ist zwar ein Vertrauensbeweis für Rivian, ändert aber unserer Meinung nach wenig an den operativen Problemen des Unternehmens", erklärte der Finanzmarktexperte Garret Nelson. VW gehe mit dieser Investition ein Risiko ein. "Aber VW sieht eindeutig einen Wert darin, Zugang zu Rivians Fahrzeugarchitektur und Software zu erhalten."

pe/hcy