Schnarchen statt Hilfe: Telefonist schläft während Notruf ein

Es ging um Leben und Tod: Ein Mann aus Maryland bekommt plötzlich keine Luft mehr, er beginnt blau anzulaufen. Seine Frau ruft panisch die Notrufzentrale an.  Doch am anderen Ende der Leitung hört sie etwas Unfassbares: Schnarchgeräusche. Der Diensthabende in der Zentrale war eingeschlafen. Die lebensgefährliche Müdigkeitsattacke wird den Mann nun womöglich seinen Job kosten.

Dank der Tonbandaufnahme des Gesprächs ist der Vorfall nun an die Öffentlichkeit gelangt - der US-Sender "NBC" spielte die Aufzeichnung ab. „Hallo? Hallo? Hallo?“ hört man die Anruferin verzweifelt in den Hörer rufen -  doch am anderen Ende der Leitung hört man nichts als: lautes Schnarchen. Und das 38 Sekunden lang - Sekunden, die über das Leben des Mannes hätten entscheiden können.

Als die Anruferin auf einen erneuten Kommunikationsversuch hin noch immer keine Antwort erhielt, klinkte sich ein Kollege in die Leitung ein. Dieser gab der Frau die benötigten Anweisungen, um ihrem Mann schnell erste Hilfe leisten zu können. Doch während des gesamten Gesprächs hört man im Hintergrund noch immer überdeutlich die lauten Schlafgeräusche des ersten Telefonisten, der sich ebenfalls weiter in der Leitung befand. Etwa vier Minuten später schaltet sich der wieder erwachte Notfallhelfer erneut in das Gespräch ein und fragt nach der Adresse der Frau, sodass endlich ein Krankenwagen auf den Weg geschickt wurde.

Lesen Sie auch: Ungebetene Hochzeitsgäste - Frau gerät in Großdemonstration

Die Notrufleitstelle hat nun den schläfrigen Telefonisten vorerst vom Dienst suspendiert. "NBC News" zufolge handelt es sich um einen erfahrenen Feuerwehrmann. Warum er versagte, wird derzeit noch geprüft. Wahrscheinlich war er jedoch schlichtweg übermüdet. Scott Graham, stellvertretender Chef der Feuerwehr von Mongomery County, berichtet gegenüber „NBC News“, dass sich der Vorfall nach 17 Stunden einer 24-Stunden-Schicht ereignet habe. Der Mann der Anruferin konnte zum Glück noch rechtzeitig medizinisch versorgt werden und wird aufgrund des verzögerten Notrufs keinen Schaden davontragen.