"Die Apokalyse ist auf bestem Weg": Nick Cave fällt vernichtendes Urteil über ChatGPT-Track

Von ChatGTP-Songs hält Nick Cave nichts: "Soweit ich weiß, haben Algorithmen keine Gefühle." (Bild: 2019 Getty Images/Frazer Harrison)
Von ChatGTP-Songs hält Nick Cave nichts: "Soweit ich weiß, haben Algorithmen keine Gefühle." (Bild: 2019 Getty Images/Frazer Harrison)

Zweifelsohne: ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Nun haben Nutzer die KI-Software sogar dafür genutzt, Songs im Stil von Nick Cave zu schreiben. Der Künstler selbst zeigte sich jedoch nicht sonderlich angetan von den Ergebnissen.

Nick Cave teilt die anhaltende Begeisterung für ChatGPT nicht. Dies machte der Künstler in der jüngsten Ausgabe seines Newsletters "The Red Hand Files" deutlich. Darin schrieb er: "Seit dem Start von ChatGPT im November letzten Jahres haben mir viele Leute, die meisten mit einer Art von algorithmischer Ehrfurcht, Lieder 'im Stil von Nick Cave' geschickt, die von ChatGPT erstellt wurden. Es waren Dutzende von ihnen."

Nick Cave: "Daten leiden nicht"

Die Songs, die mit der viralen Chatbot-Software produziert worden seien, bezeichnete der 65-Jährige als "Bullshit" und "eine groteske Verhöhnung des Menschseins". Ähnlich vernichtend fiel Caves Urteil zu einem ChatGPT-Text aus, den ihm ein Fan namens Mark geschickt habe: "Es sieht nicht gut aus, Mark. Die Apokalypse ist auf dem besten Weg. Dieser Song ist Mist." Das Problem der von künstlicher Intelligenz produzierten Musik sei, dass menschliche Erfahrungswerte darin fehlten, so der Sänger weiter. "Lieder entstehen aus dem Leiden heraus, das heißt, sie beruhen auf dem komplexen, inneren menschlichen Kampf der Schöpfung, und soweit ich weiß, haben Algorithmen keine Gefühle", erklärte Cave. "Daten leiden nicht."

Bereits seit einigen Wochen schlägt ChatGTP (und das darunterliegende Sprachmodell GPT-3) hohe Wellen. Die kostenlose Technik macht es mittels künstlicher Intelligenz möglich, verschiedenste Texte erstellen zu lassen, darunter auch - zum Leidwesen von Nick Cave - Songtexte.