Bauzinsen trotz Leitzinssenkung aktuell höher als im Januar

Trotz der Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank Anfang Juni sind die Bauzinsen einer Auswertung zufolge zuletzt angestiegen (Ina FASSBENDER)
Trotz der Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank Anfang Juni sind die Bauzinsen einer Auswertung zufolge zuletzt angestiegen (Ina FASSBENDER)

Trotz der Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) Anfang Juni sind die Bauzinsen einer Auswertung zufolge zuletzt angestiegen. Nach Berechnungen des Vergleichsportals Check24 liegt der Bestzins für eine zehnjährige Sollzinsbindung aktuell bei 3,11 Prozent - im Januar hatte er 2,93 Prozent betragen. Die Banken hätten die Leitzinssenkung bereits zu Anfang des Jahres eingepreist hatten, sagte Ingo Foitzik von Check24 am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP.

Zu Beginn des Jahres hätten die Kreditinstitute noch mit fünf bis sechs Zinsschritten in diesem Jahr gerechnet. Mittlerweile gingen sie aufgrund der nach wie vor hohen Inflation nur noch von ein bis zwei weiteren Senkungen in diesem Jahr aus. "Deshalb sind die Bauzinsen seit Jahresstart in Summe wieder gestiegen", sagte Foitzik.

Der durchschnittliche Sollzins pro Jahr liegt laut Check24 derzeit bei 3,51 Prozent und damit 0,37 Prozentpunkte höher als im Januar. Trotzdem sollten sich Kaufinteressenten nach Ansicht Foitziks nicht davon abschrecken lassen und ihre Finanzierungspläne lieber jetzt umsetzen. "Die Immobilienpreise haben in den vergangenen Monaten leicht angezogen und werden voraussichtlich weiter steigen", warnte er.

Die EZB hatte am 6. Juni erstmals seit knapp fünf Jahren die Zinsschraube wieder gelockert und die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Der zentrale Leitzins, zu dem sich Geschäftsbanken Geld bei der EZB leihen können, liegt nun bei 4,25 Prozent.

mb/ilo