EM-Kolumne von Pit Gottschalk - Drei Riesen kassieren schallende EM-Watschn - Deutschland ist nicht dabei

Enttäuschte England-Fans<span class="copyright">Imago</span>
Enttäuschte England-FansImago

Unser Gefühl sagt uns, wen wir bei der EM toll finden und wen nicht. Die erste repräsentative Umfrage zur EM-Vorrunde enthüllt die Wahrheit. Das Ergebnis: gut für Deutschland, schlecht für England. FOCUS-online-Kolumnist Pit Gottschalk kann beruhigt zum Achtelfinale reisen.

Noch einmal kurz durchatmen, bevor die EM 2024 mit den K.o.-Spielen richtig losgeht. 36 Spiele von 24 Mannschaften haben wir in der Vorrunde gesehen. In der Redaktionskonferenz reden wir uns die Köpfe heiß, wer schlecht war und wer überschätzt, wer uns begeistert hat und wer nicht. Und was wir von den verbleibenden 15 EM-Spielen erwarten dürfen.

Bei grundsätzlichen Fußballdebatten kommt man selten auf einen gemeinsamen Nenner. Das Erwartungsmanagement stößt an seine Grenzen. Mit der Hoffnung auf große Turniersiege kann die Realität nicht immer mithalten. Fliegt Spanien im Achtelfinale gegen Georgien raus, spricht kein Mensch mehr von den drei Siegen ohne Gegentor in der Gruppe B.

Komisches Gefühl: Komme ich nochmal ins DFB-Camp zurück?

Oder umgekehrt: Wenn die Engländer Europameister werden, sind die drei Gurkenspiele in der Vorrunde sofort vergessen. Und was werden wir von den Deutschen erzählen, wenn es gegen Dänemark nicht zum Einzug ins Viertelfinale reicht? Kann ja passieren. Wie 2018 und 2022 bei den Weltmeisterschaften oder beim EM-Achtelfinale 2021 gegen England.

Inzwischen habe im EM-Quartier in Herzogenaurach meine sieben Sachen gepackt und mich in Richtung Dortmund aufgemacht, wo Deutschland das erste K.o.-Spiel bestreitet. Ein letzter Blick über die Schulter ins Mediencenter, wo die Kollegen an ihren Texten feilen…Schon ein komisches Gefühl, wenn man nicht weiß, ob man hierher zurückkehrt. Also, was bliebe von der EM?

Jetzt sprechen Fans: England, Frankreich und Italien enttäuschen

Ich frage einen Professor: Alfons Madeja vom  Bundesliga-Barometer  liefert mir regelmäßig die Ergebnisse aus seinen repräsentativen Umfragen. Auch nach der EM-Vorrunde hat er mehr als 5000 Fußballfans in Deutschland gefragt, was Sache ist.

Zum Beispiel, welche Nation die besten Fans hatte. Das war eindeutig: Schottland (87,4 Prozent) vor Holland (60,1 Prozent). Dann Deutschland mit 29,1 Prozent.

Enttäuschend fanden die Fans vor allem die Auftritte der großen Fußballnationen. Am meisten England (86,2 Prozent), Frankreich (57,4 Prozent) und Italien (45,5 Prozent). Alles Länder mit Topligen in Europa.

Dagegen die drei größten positiven Überraschungen: alles Länder, die deutsch sprechen: Österreich (87,1 Prozent) vor der Schweiz (31,9 Prozent). Und Deutschland mit 27,7 Prozent!