Fußball-EM, Gruppe D - Eiskaltes Österreich holt wichtigen Dreier, auch Bundesliga-Star trifft

Die Österreicher jubeln im EM-Spiel gegen Polen<span class="copyright">AP</span>
Die Österreicher jubeln im EM-Spiel gegen PolenAP

Nach der Auftakt-Pleite bei der EM feiert Österreich einen überzeugenden Sieg gegen Polen und bleibt im Rennen um den Achtelfinal-Einzug. Gernot Trauner, Christoph Baumgartner und Marko Arnautovic erzielen die Tore. Krzysztof Piatek trifft zum zwischenzeitlichen Ausgleich.

Fußball-EM , Gruppe D

Polen - Österreich 1:3 (1:1)

0:1 Trauner (9.), 1:1 Piatek (30.), 1:2 Baumgartner (66.), 1:3 Arnautovic (78./FE)

Das Wichtigste in Kürze: Österreich um Trainer Ralf Rangnick hat das zweite Gruppenspiel bei der Europameisterschaft mit 3:1 (1:1) gegen Polen gewonnen und vor dem abschließenden Duell mit den Niederlanden alle Chancen aufs Achtelfinale. Die Chancen der polnischen Auswahl um Ex-Bundesliga-Torschützenkönig Robert Lewandowski sind nach der zweiten Niederlage dagegen auf ein Minimum gesunken.

Gernot Trauner köpft Österreich gegen Polen in FührungAP

Vier Tage nach dem 0:1 gegen Frankreich erzielte Gernot Trauner in Berlin am Freitag in der 9. Minute das schnellste Tor Österreichs bei einer Fußball-EM. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch den ehemaligen Hertha-Profi Krzysztof Piatek (30. Minute), der anstelle des angeschlagenen Lewandowski in der Startelf stand, trafen Christoph Baumgartner (66.) und Marko Arnoutovic (78./Foulelfmeter) für die als Geheimfavorit gehandelten Österreicher.

Nach Abpfiff: Polnischer Fan stürzt offenbar die Tribüne hinunter

20.23 Uhr: Nach Abpfiff ist es plötzlich ganz still geworden im Berliner Olympiastadion. Offenbar ist ein polnischer Fan die Tribüne hinuntergestürzt, meinte ARD-Reporter Alexander Bommes in der Nachberichterstattung. Die Rettungskräfte sollen nach dem Vorfall schnell zu Hilfe geeilt sein. Mehr Informationen sind dazu bislang nicht bekannt.

 

 

Polen: Es dreht sich alles um den Oberschenkel von Superstar Robert Lewandowski. Der Stürmer vom FC Barcelona konnte nach seinem Muskelfaserriss wieder mit der Mannschaft trainieren und wird zurück in der Startelf erwartet. Mittelfeldspieler Piotr Zielinski musste etwas aussetzen, soll aber auch spielen können.

Österreich: In der schweren Gruppe mit Frankreich und den Niederlanden geht es für die mit hohen Erwartungen angereisten Österreicher nach der Auftaktniederlage schon um alles - wie für Polen auch. Teamchef Ralf Rangnick plagen keine Verletzungssorgen. Er könnte auf eine offensivere Ausrichtung mit Patrick Wimmer statt Florian Grillitsch setzen.