Vor der Haustür der Ukraine - Nato errichtet größten Stützpunkt Europas

Ein NATO-Jet startet in Rumänien.<span class="copyright">Bernd von Jutrczenka/dpa</span>
Ein NATO-Jet startet in Rumänien.Bernd von Jutrczenka/dpa

In Rumänien, nahe der Grenze zur Ukraine errichtet die Nato ihren größten Luftwaffenstützpunkt in Europa.

Die umfangreichen Bauarbeiten an der Mihail Kogălniceanu Luftwaffenbasis in Rumänien, die zur größten Nato-Basis Europas ausgebaut wird, haben begonnen. Das berichtet „Euronews Romania“. Das ambitionierte Projekt verfügt über ein Budget von 2,5 Milliarden Euro und zielt darauf ab, nicht nur militärische Infrastruktur wie Hangars und Luftabwehrstellungen zu schaffen, sondern auch zivile Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Geschäfte und ein Krankenhaus zu errichten.

Transformation zu einer kleinen Stadt

Die Basis, die seit dem Jahr 1999 vom US-Militär genutzt wird, wird auf eine Fläche von nahezu 2.800 Hektar ausgeweitet. Sie soll die Heimatbasis für bis zu 10.000 Nato-Mitarbeiter und deren Familien bilden. Laut Nicolae Crețu, dem Kommandanten der Luftwaffenbasis, wird mit der Erweiterung eine umfassende Infrastruktur benötigt, die „Wartungshallen, Treibstofflager, Munition, Ausrüstung, technische Materialien für die Luftfahrt, Simulatoren, Verpflegungsmöglichkeiten und Unterkünfte“ umfasst.

Neben einer Flotte von rumänischen F-16 Kampfjets, die kürzlich aus Norwegen erworben wurden, und MQ-9 Reaper Drohnen, die in Kürze in der Basis eintreffen sollen, hat die Nato zu Beginn dieses Monats auch die Ankunft von sieben finnischen Luftwaffenjets des Typs F/A-18 Hornet gemeldet. Diese sollen laut „Business Insider“ für Trainingsflüge und echte Einsätze entlang der Ostflanke der Nato am Schwarzen Meer eingesetzt werden. Rami Lindström, der erste Kommandant des finnischen Kontingents der Basis, bestätigte, dass die finnischen Jets für zwei Monate zusammen mit einem Royal Air Force Typhoon-Geschwader und rumänischen F-16 den Nato-Luftraum überwachen und den Schutz der rumänischen Bevölkerung sicherstellen werden.

Die Präsenz der US-Streitkräfte in der Basis wird ebenso verstärkt, wie Charlie Tagg, ein Pilot der britischen Royal Air Force, gegenüber der BBC erwähnte und hervorhob, dass mittlerweile deutlich mehr Infrastruktur, Unterkünfte, Personal und Ausrüstung vorhanden seien.

Geopolitische Bedeutung des Stützpunktes

Der geopolitische Analyst Dorin Popescu äußerte gegenüber Euronews, dass die Mihail Kogălniceanu-Basis die wichtigste permanente Nato-Militäreinrichtung in unmittelbarer Nähe des Konflikts in der Ukraine werden wird. In Anbetracht der langfristigen Natur des Konflikts ist diese Entwicklung von strategischer Bedeutung.

Währenddessen haben russische Politiker, darunter Andrej Klimow, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten, laut Business Insider starke Warnungen bezüglich des Projekts ausgesprochen und es als „Bedrohung“ für Bukarest bezeichnet. Wladimir Putin betonte diese Woche erneut, dass eine Niederlage in der Ukraine das Ende der tausendjährigen Geschichte des russischen Staates bedeuten würde und verkündete, es sei besser, „den Weg bis zum Ende zu gehen“.