Legende schwärmt von Shootingstar Sinner

Legende schwärmt von Shootingstar Sinner
Legende schwärmt von Shootingstar Sinner

Jannik Sinner legt eine beachtliche Entwicklung hin. Nach seinem Erfolg bei den Australian Open gewann der erst 22-Jährige mit dem Masters in Miami das nächste große Turnier auf der ATP-Tour - und steht in der Weltrangliste aktuell auf Platz zwei, vor Carlos Alcaraz.

Nicht nur die Fans des Südtirolers freuen sich, seine Leistungsexplosion bringt auch Tennis-Legende Mats Wilander zum Schwärmen. „Das ist eine unglaubliche Verbesserung, die ich bei einem jungen Spieler seit den Big Three bei Novak Djokovic nicht mehr gesehen habe, als dieser von einem normalen Spieler zu der Erkenntnis kam: ‚Ich bin besser als diese Jungs‘“, erklärt der siebenmalige Grand-Slam-Champion bei Eurosport.

Sinner habe „einfach gemerkt, dass er schneller spielt als jeder andere auf der Tour, sogar schneller als Carlos Alcaraz, weil er den Ball früher nimmt“, erklärte der 59-Jährige. Das zeige Sinner, dass er jeden Gegner schlagen könne, wenn er auf seinem besten Niveau spiele.

Wilander über Sinner: „Ich glaube, dass jeder Belag sein bester ist“

Und der Schwede, der auch als TV-Experte für den Sender arbeitet, hat noch mehr Lob für Sinner übrig. Der taktische Teil seines Spiels habe sich so stark verbessert, dass er keine Risiken mehr eingehe. „Er spielt schnell. Er versucht die meiste Zeit, Winner zu schlagen und spielt einfach aus sich heraus“, analysierte Sinner.

Seine Spielweise macht den Weltranglisten-Zweiten auf allen Belägen gefährlich für seine Gegner. „Es hängt nicht von Rasen, Hart- oder Sandplatz ab. Wenn er sich gut fühlt und selbstbewusst ist, weiß er, dass sein Spiel gegen jeden Spieler auf der Tour bestehen kann, selbst wenn es deren bester Belag ist“, glaubt Wilander.

Das Resümee der Tennis-Legende: „Ich glaube, dass jeder Belag sein bester ist.“

Wo Djokovic noch die Nase vorn hat

Bei den French Open im Mai sieht Wilander dennoch den Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic als Favoriten. Warum Sinner Nachteile gegenüber dem Serben haben sollte?

„Er spielt die meiste Zeit aggressiver als Novak, aber der defensive Teil seines Spiels ist sehr ähnlich. Auf Sand funktioniert diese Verteidigung nicht immer“, erklärt der Experte und ergänzt: „Wenn man nicht bereit ist, von der Grundlinie wegzugehen, wird es Zeiten geben, in denen der Platz zu rutschig ist oder sein Gegner zu gut spielt, und deshalb wird er bei den French Open nicht der Favorit sein.“