Mildes Herbstwetter: Der November bleibt erstmal warm

Schon der Oktober war viel zu warm, nun macht es ihm der November nach. In den nächsten Tagen bleibt es frühlingshaft mild.

Das Wetter bleibt mild. Nach dem Oktober droht auch der November, viel zu warm zu werden. (Symbolbild: Getty Images)
Das Wetter bleibt mild. Nach dem Oktober droht auch der November, viel zu warm zu werden. (Symbolbild: Getty Images)

Komm schon, November. Was ist denn los mit dir, Herbst? Reißt euch zusammen, genügt den Erwartungen an euch, werdet endlich kalt. So gehört es sich doch für den vorletzten Monat des Jahres, die Nachbarjahreszeit des Winters. Und was ist stattdessen? Es ist viel zu warm – und daran wird sich in den nächsten Tagen auch nichts ändern, wie Wetterexperten meinen.

November "deutlich zu warm"

"Der November ist bisher deutlich zu warm und er wird es auch erstmal bleiben", zitiert die Zeitung "Berliner Kurier" den Meteorologen Dominik Jung vom Wetterportal "wetter.net". "Es könnte der nächste deutlich zu warme Monat werden. Der gesamte Herbst 2022 ist derzeit auf dem besten Weg der wärmste Herbst seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 zu werden".

Auch die Gründe für das überdurchschnittlich milde Wetter kennt der Experte. Schuld seien "die ständigen West- bis Südwestwetterlagen. Das bedeutet, aus Spanien und Portugal kommen immer wieder die warmen Luftmassen bis zu uns nach Deutschland geströmt."

Grund zur Freude oder zur Sorge?

Und das nächste Hoch befindet sich schon "auf dem Vormarsch", sagt Jungs Kollegin Adrienne Jeske. Zwar werde heute noch ein tieferer Luftdruck "den Ton angeben", was zu wechselhaftem Wetter mit einigen Schauern und Regenfällen führen werde. In den nächsten Tagen werde es aber "freundliches Wetter und auch mehr Sonnenstrahlen" geben.

Der Trend setzt sich also fort. Schon der Oktober war viel zu warm für die Jahreszeit. Dürfen wir uns freuen? Immerhin hilft uns das Wetter sozusagen in der Krise hoher Energiepreise, noch brauchen wir nicht zu heizen. Oder sollten wir uns Sorgen machen? Läutet da das nächste Warnsignal? Anders gefragt: Ist das noch Wetter oder ist das schon Klima?

Im Video: COP27 - "Gegen den Klimawandel gibt es keinen Zauberstab"