Nachhaltigkeitsranking: Deutschland nur Zehnter

Eine neue Studie hat die Nachhaltigkeit in europäischen Ländern untersucht. Dabei landet Deutschland nur im Mittelfeld, ganz vorne stehen skandinavische Nationen.

Immerhin beim Recycling ist Deutschland europäische Spitze. (Symbolbild: Getty)
Immerhin beim Recycling ist Deutschland europäische Spitze. (Symbolbild: Getty)

Für die Nachhaltigkeitsstudie hat die Website "Savoo" die 30 bevölkerungsreichsten Länder Europas anhand von verschiedenen Kriterien untersucht. Dabei spielt der Sustainable Development Report, der sogenannte SDG Index eine große Rolle. Ebenso werden aber die Menge an Abfall, der Konsum-Fußabdruck der Bevölkerung und die Müllproduktion pro Haushalt mit in das Ranking einbezogen.

Ganz vorne landen laut der Studie mit Finnland auf Rang eins und Dänemark auf Rang zwei gleich zwei skandinavische Länder. Mit Schweden (5.) ist sogar noch ein drittes in den Top-Five vertreten. Auf dem dritten Platz befindet sich im Ranking Slowenien, dahinter steht Österreich auf Rang vier. Die komplette Rangliste findet sich auf der Homepage von "Savoo".

Finnland liegt an der Spitze

Finnland hat es in den vergangenen zehn Jahren geschafft, den ökologischen Fußabdruck seiner Konsumenten um 20 Prozent zu verringern. So schnell entwickelten sich sonst nur drei andere europäische Länder in Sachen Nachhaltigkeit. Auch im globalen Vergleich steht Finnland ganz vorne. Auf der Liste des SDG-Reports, in dem alle 193 UN-Mitgliedstaaten miteinander verglichen werden, erzielte das Land 86,51 von 100 möglichen Punkten.

Deutschland erzielt dort lediglich 82,18 Punkte und landet im Ranking so nur auf Platz zehn. Vor allem bei der Müllproduktion sind die Deutschen im europäischen Vergleich ziemlich schlecht. Allein 400.000 Tonnen Textifabfall fallen im Jahr hierzulande an. Dafür ist die Mülltrennung in Deutschland ziemlich vorbildlich. Mit einer Recyclingquote von 67,1 % sind die Deutschen hier am fleißigsten.

Malta hat Nachholbedarf

Am unteren Ende der Nachhaltigkeitsskala landen übrigens Malta, Irland und Griechenland. In Malta werden nur etwas über zehn Prozent des Mülls recycelt. In Irland erhöhte sich der Konsum-Abdruck zwischen 2010 und 2020 sogar mit über 42 % am meisten in ganz Europa. Griechenland konnte laut der Studie zwar den Konsum-Abdruck erheblich verringern (-20 Prozent), liegt aber dafür bei der durchschnittlichen Abfallmenge pro Haushalt weiterhin weit oben und schnitt so insgesamt am drittschlechtesten ab.

Im Video: Mary Kay Inc. veröffentlicht Nachhaltigkeits- und Sozialverträglichkeitsstudie 2020 – 2022