Schlange ins Nichts: Gotha-Meme könnte aus Simpsons-Folge kommen

Ein millionenfach aufgerufenes TikTok-Video zeigt Wochenmarkt-Besucher*innen, die anscheinend grundlos anstehen. Die Menschen-Schlange ins Nichts hätte genauso einer Simpsons-Folge entspringen können.

Menschen-Schlange ins Nichts
Eine Menschen-Schlange ins Nichts? Das zeigt ein virales TikTok-Video. Darin wird eine deutsche Tugend aufs Korn genommen. (Symbolbild: gettyimages)

Worauf warten die Menschen auf dem Marktplatz in Gotha? Das haben sich mittlerweile über vier Millionen TikTok-User*innen gefragt. So oft wurde ein virales Video bis jetzt angeschaut, das eine als besonders deutsch geltende Tugend aufs Korn nimmt: die Pünktlichkeit.

Worauf warten alle?

Das gerade sechs Sekunden kurze Video zeigt den Wochenmarkt auf dem Gothaer Marktplatz. Eine Handvoll Besucher*innen steht in einer Schlange, den Jutebeutel in der Armbeuge, bereit, um den Wocheneinkauf zu starten. Langsam fährt das Video die Schlange entlang, bis zum Anfang – wo eigentlich ein Verkaufswagen stehen sollte. Stattdessen: Nichts. Die Gothaer und Gothaerinnen scheinen sich grundlos eingereiht zu haben.

Deshalb hat der User gotha.heilung, der das Video veröffentlicht hat, die Begebenheit wohl auch gefilmt. Er schreibt dazu: "Deutsch ist, wenn du anstehst, bevor der Laden da ist."

Schlange ins Nichts

Mittlerweile ist geklärt, welches Produkt so beliebt ist, dass die Menschen schon vor Verkaufsstart anstehen: Fleisch. Denn an dieser Stelle wird bald der Marktwagen einer lokalen und offenbar äußerst beliebten Familienfleischerei aufschlagen.

Der durchaus skurrile Anblick einer Schlange ins Nichts könnte genauso den Simpsons entstammen – und das will schon was heißen in Sachen Humor. Tatsächlich wurde in der Zeichentrickserie auch einmal eine Rolltreppe gezeigt, die ins Nichts führt.

Diese Rolltreppe, so heißt es in der Folge, sei eine der wenigen Torheiten, auf die sich die Bewohner*innen Springfields jemals eingelassen hätten. Warum, das erfahren wir nicht. Nur, wie so eine Fahrt abläuft: Die Springfielder fahren die Rolltreppe hinauf, hinauf und immer weiter hinauf – bis die Stadt tief unter ihnen kaum noch zu erkennen ist – und stürzen dann hinab. Ins Nichts.

Beliebter Blutkuchen

Dieses Schicksal müssen die Gother*innen nicht teilen. Im Gegenteil: Auf dem Wochenmarkt lohnt sich das Anstehen ins Nichts. Das weiß die "Bild", sie hat kürzlich die Chefin der Metzgerei befragt, ob ihre Kund*innen regelmäßig vor Ankunft des Marktwagens warten würden. Die Antwort: "Wenn wir den Wagen um 8.45 Uhr öffnen, stehen da tatsächlich oft schon bis zu 20 Kunden."

Und die würden nicht nur die Rotwurst und Leberwurst, sondern auch Knackwürste und Blutkuchen lieben. Jede*r wolle deshalb der*die Erste sein, weil bekannt sei, dass die Schlange bis 17 Uhr nicht mehr abreiße.

Im Video: Simpsons-Orakel - Haben die Macher der Kultserie Richard Bransons Weltraumflug vorhergesehen?