BVB-Schock kurz vor Borussen-Duell

BVB-Schock kurz vor Borussen-Duell
BVB-Schock kurz vor Borussen-Duell

Das Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach verspricht am heutigen Samstag um 15:30 Uhr, eine packende Begegnung zu werden. Die Statistiken sprechen eine klare Sprache: Borussia Dortmund hat 15 der letzten 18 Pflichtspiele gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen und 16 der letzten 17 Bundesliga-Heimspiele gegen die Fohlen für sich entschieden.

Allerdings ist der BVB seit drei Spielen sieglos, eine Serie, die es unter Trainer Edin Terzic nur je einmal gab. Borussia Mönchengladbach hingegen konnte drei der letzten vier Pflichtspiele gewinnen, mehr Siege als in den ersten neun Pflichtspielen unter Trainer Gerardo Seoane zusammen.

Zwei kurzzeitige Ausfälle beim BVB

Verzichten muss der BVB krankheitsbedingt auf zwei Profis: Sébastien Haller und Karim Adeyem meldeten sich kurzzeitig ab, wie die Borussia am Samstagmittag bekanntgab.

In Dortmunds Startelf stehen stattdessen Marcel Sabitzer, Julian Brandt, Marco Reus, Jamie Bynoe-Gittens und Niclas Füllkrug. Auch Ramy Besebaini darf gegen seinen Ex-Klub ran.

Die Aufstellungen:

BVB: Kobel - Ryerson, Schlotterbeck, Hummels, Bensebaini - Can - Brandt. Sabitzer - Reus, Bynoe-Gittens - Füllkrug

Gladbach: Nicolas - Scally, Elvedi, Wöber, Netz - Weigl - Reitz, Koné - Honorat, Pléa - Sibacheu

Ein Blick auf die Spieler zeigt interessante Fakten: Gladbachs Franck Honorat war zuletzt erstmals in der Bundesliga an zwei Toren direkt beteiligt und gab in dieser Saison die meisten Torschussvorlagen. Auf Dortmunder Seite ist Niclas Füllkrug zu beachten, der zuletzt erstmals in zwei Pflichtspielen in Folge für Borussia Dortmund traf. Gegen keinen anderen Gegner war er in der Bundesliga an so vielen Toren direkt beteiligt wie gegen Borussia Mönchengladbach.

Die Defensive: Dortmunds Achillesferse

Trotz der starken Offensive hat Borussia Dortmund in dieser Saison bereits sechs Elfmeter verschuldet, mehr als in jeder anderen Saison zu diesem Zeitpunkt. Zudem blieb der BVB zuletzt gegen Bayern München zum ersten Mal nach 56 Bundesliga-Heimspielen in Serie torlos. Borussia Mönchengladbach hingegen kassierte in diesem Kalenderjahr in 15 Bundesliga-Auswärtsspielen 37 Gegentreffer und gewann lediglich zweimal. Beide Teams werden also ihre Defensive stärken müssen, um in diesem Spiel zu punkten.

Wird Borussia Dortmund gegen Borussia Mönchengladbach heute im Free-TV übertragen?

Nein, das Spiel wird nicht im Free-TV zu sehen sein.

1. Liga heute: Wo wird BVB gegen BMG im TV & Stream übertragen?

Das Spiel kann live bei Sky im TV und Stream verfolgt werden.

Bundesliga: Borussia Dortmund gegen Borussia Mönchengladbach im Liveticker bei SPORT1 verfolgen

Sie können das Spiel im Liveticker auf SPORT1 verfolgen. Klicken Sie auf den Link, um zum Liveticker zu gelangen: Borussia Dortmund gegen Borussia Mönchengladbach im Liveticker bei SPORT1

Möchten Sie auch andere Bundesliga-Partien im Ticker verfolgen, können Sie in unserer Liveticker-Übersicht fündig werden.

Highlights auf den digitalen SPORT1 Plattformen

SPORT1 bietet eine umfangreiche Highlight-Berichterstattung zur Bundesliga!

Fans können auf den digitalen Kanälen von SPORT1 jeweils ab Montag, 0:00 Uhr, on-demand alle Highlights des jeweiligen Spieltags in Videoclips erleben.

Die Highlight-Videos stehen anschließend bis zum Saisonende zur freien Verfügung auf Abruf.

----

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und ist abschließend geprüft worden. Hinweise oder Anmerkungen gerne an feedback-digitale-produkte@sport1.de.