Star-Quarterback reagiert auf Feuer-Katastrophe

In der vergangenen Woche zerstörten Waldbrände die Stadt Lahaina auf der Insel Hawaii und kosteten mindestens 99 Menschen das Leben. Die Suche nach Vermissten dauert weiterhin an.

Tua Tagovailoa, seines Zeichens Quarterback der Miami Dolphins, ist gebürtiger Hawaiianer und hat in diesem Zuge eine Spendenaktion ins Leben gerufen.

„Nach den Waldbränden auf Maui braucht uns unsere Gemeinschaft mehr denn je“, schrieb der Spielmacher in den sozialen Netzwerken: „Lasst uns, mit der Stärke der Ohana (die hawaiianische Familie, Anm.d.Red.) und den tief verwurzelten Werten von Aloha, denen helfen, die in Not sind. 100 Prozent der Spenden kommen direkt den Betroffenen auf Hawaii zugute“, formulierte Tagovailoa.

Feuerkatastrophe: Tagovailoa sammelt Spenden für Hawaii

Der Signal Caller unterzeichnete mit den Worten „Alofa atu“, was soviel wie „Ich liebe dich“ bedeutet.

Der Sportler selbst spendete 20.000 US-Dollar, sein Gesamtziel liegt bei 100.000 Dollar. Bis Montagabend hatte die Tua Foundation bereits 62.000 Dollar eingenommen.

Gespendet hat unter anderem auch Nick Saban, Head Coach des College-Teams Alabama Crimson Tide.

Tagovailoa ist aktuell nicht der einzige Sportler, der um seine Heimat bangen muss. Slowenien wurde kürzlich von einer verheerenden Flutkatastrophe heimgesucht. Hier hat der Skispringer Anze Lanisek zur Hilfe aufgerufen.