10 bis 14 Tage Hochdruckwetter - und Feinstaub-Alarm

Das sonnige und trockene Hochdruckwetter bringt nicht nur "freundliches" Wetter, sondern auch eine unsichtbare Gefahr: Die Feinstaubbelastung steigt in diesen Tagen immer weiter an.

Feinstaubelastung
Die Feinstaubbelastung steigt in den nächsten Tagen. (Symbolbild: Getty)

"Die Feinstaubbelastung ist die Kehrseite des schönen Sonnenwetters. Sie könnte tagelang sehr hoch bleiben", erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Der vorgeschriebene Grenzwert liegt bei 25 µg/m3. In den nächsten Stunden können allerdings Werte um 40 bis 50 erreicht werden.

Feinstaubbelastung kann zu gesundheitlichen Problemen führen

Schuld daran ist das Hochdruckwetter: Die Luftbewegung im Hoch ist nur sehr schwach. Damit können sich immer mehr gefährliche Partikel in der Atmosphäre ansammeln. Den Prognosen nach werden die Staubpartikel einen Durchmessen von 2,5 Mikrometer (PM2,5) haben, was sie besonders gefährlich macht, da sie weit bis in die Lunge eindringen können. Sollte die Feinstaubbelastung über einen längeren Zeitraum anhalten, kann das zu gesundheitlichen Problemen führen.

Und genau das könnte passieren, denn die Hochdruckwetterlage bleibt uns weitere Tage erhalten. "In den kommenden Tagen bleibt es beim hohen Luftdruck. Das könnte sogar noch 10 bis 14 Tage so weitergehen. Wir haben schon wieder eine eingefahrene Großwetterlage die uns Trockenheit bringt. Ist das der Auftakt zu einem neuen Dürre-Frühling? Das könnte gut möglich sein", so Wetter-Experte Jung.

Die Aussichten für die kommenden Tage

Donnerstag: 3 bis 8 Grad, 8 bis 9 Sonnenstunden, trocken

Freitag: 3 bis 7 Grad, aus Norden Wolken, im Süden noch etwas Sonne

Samstag: 4 bis 10 Grad, trocken, aber viele Wolken, kaum Sonnenschein

Sonntag: 7 bis 12 Grad, Mix aus vielen Wolken und etwas Sonnenschein, trocken

Montag: 7 bis 13 Grad, meist freundlich und trocken

Valentinstag: 7 bis 13 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, trocken

Mittwoch: 7 bis 15 Grad, mal Sonne, mal Wolken und Hochnebel, trocken

Altweiber: 7 bis 14 Grad, meist trocken, aber viele Wolken und Hochnebel, wenig Sonnenschein

Freitag: 8 bis 14 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken, weitgehend trocken

Fastnachtssamstag: 7 bis 12 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, kaum Regen

Sonntag: 7 bis 11 Grad, aus Westen etwas Regen möglich

Rosenmontag: 6 bis 11 Grad, viele Wolken, wenig Sonne, meist trocken

Kommt wieder ein Dürre-Frühling?

Kurzum: Beim Wetter passiert in den nächsten 7 bis 10 oder gar 14 Tagen nicht mehr viel. Meist ist Hochnebel oder Dunst vorhanden, stellenweise kommt aber auch die Sonne aus. Das war es dann: kein Regen oder Schnee, kein Sturm. Die aktbekannte trockene Hochdruckwetterlage ist wieder da. Es könnte wieder der Auftakt zu einem sehr trockenen Frühjahr sein, vielleicht auch in einen Dürre-Frühling.

März, April und Mai sollen ebenfalls wärmer als im Klimamittel ausfallen. Dazu könnte sich in diesem Jahr auch wieder sehr wenig Niederschlag gesellen.

Im Video: Expert*innen warnen vor "katastrophalen Folgen" - Die Angst vor der Mega-Dürre