71 Jahre: Der wohl älteste Vogel der Welt ist ein Albatros

Endlich ist sie wieder aufgetaucht: Fans des vermutlich ältesten Vogels der Welt freuen sich, dass Wisdom wieder an ihren Brutplatz zurückgekehrt ist.

Wisdom bei ihrer letztjährigen Rückkehr an ihren Brutplatz am  26. November. Foto: Flickr / USFWS / Dragana Connaughton / Schoolyard Films
Wisdom bei ihrer letztjährigen Rückkehr an ihren Brutplatz am 26. November. Foto: Flickr / USFWS / Dragana Connaughton / Schoolyard Films

Der vermutlich älteste Vogel der Welt heißt Wisdom – Weisheit – und ist ein Laysanalbatros-Weibchen. Sie ist mindestens 71 Jahre alt und kürzlich an ihren Überwinterungs- und Brutplatz auf den Midwayinseln im Nordpazifik zurückgekehrt.

Wisdom ist mit der Zeit nicht nur ein ziemliches Gewohnheitstier geworden, ihre diesjährige Ankunft war nur einen Tag später als 2021, sie hat zwischenzeitlich auch eine Menge Fans auf der ganzen Welt gewonnen. Das zeigt ein aktueller Facebook-Beitrag der Tierschutzbehörde, die Wisdoms Brutregion überwacht.

Endlich ist Wisdom wieder aufgetaucht

Darin heißt es: „Ein weiteres Kapitel von Wisdoms 71-jähriger Reise beginnt. Wir freuen uns, euch auf dem Laufenden zu halten, sobald wir mehr über Wisdom diese Saison erfahren.“ Der Vogel ist für die Wissenschaft von großer Bedeutung, weil er Dank seines hohen Alters Teil einer Langzeitbeobachtungsstudie ist.

Fans des Vogels freuen sich aber einfach darüber, dass sie noch da ist. So sind die Kommentare unter dem Facebook-Beitrag Zeugen großer Sympathie für den weisen Albatros. Etwa: „Ich verfolge die Geschichte dieses faszinierenden Vogels schon seit vielen Jahren. Danke für den aktuellen Bericht.“ Oder: „Es ist so schön zu sehen, dass Wisdom noch immer da draußen ist.“ Und: „Es macht mich richtig glücklich, das zu lesen. Ich habe täglich auf Neuigkeiten zu Wisdom gewartet.“

Mit dem Alter kommt die Erfahrung

Dabei reicht die bekannte Geschichte Wisdoms zurück bis ins Jahr 1956. Damals fing sie der Ornithologe Chandler Robbins ein, nachdem sie ein Ei gelegt hatte und band ihr zur Identifikation eine Kennung um den Fuß. 2002 verpasste er ihr ein neues Band mit ihrer aktuellen Nummer: Z333. Chandler verstarb 2017 im Alter von 98 – mehr als 60 Jahre nach seiner ersten Begegnung mit dem Vogel.

Süße Begegnung von Vogel und Mädchen bewegt das Netz

In einem seiner letzten Interviews aber sprach er noch einmal über Wisdom. Er sagte dem Living Bird-Magazin: „Ich glaube, dass es Wisdom in all ihren Jahren gelernt hat, typische Gefahren für Seevögel zu meiden.“ Das zeige etwa die Wahl ihrer Brutstätten. Anfangs nistete sie an einem Platz nahe Oberleitungen und Straßenverkehr – beides kann für Vögel tödlich sein. Doch als Robbins sie Jahre später wiederentdeckte, hatte Wisdom ihr Nest an einem sicheren Platz gebaut, fern von Bedrohungen.

Mindestens 30 Küken auf die Welt gebracht

Bis heute hat Wisdom vermutlich zwischen 50 und 60 Eiern gelegt, pro Brut immer eins, und mindestens 30 Jungvögel großgezogen. Das schätzt Jonathan Plissner in einem Facebook-Beitrag des United States Fish and Wildlife Service. Eine Behörde, die für den Erhalt der Natur und Artenvielfalt in den USA zuständig ist und die auch das Naturschutzreservat auf den Midwayinseln überwacht. Für die Region ist Plissner als leitender Biologe angestellt, deshalb kennt er auch Wisdoms Geschichte.

Bisher ist es unwahrscheinlich, dass Wisdom wieder für Nachwuchs sorgt. Denn laut Plissner wurde Wisdoms langjähriger Partner, Akeakamai, seit mindestens einem Jahr nicht mehr gesehen. Ihr letztes gemeinsames Küken schlüpfte Anfang 2021. Akeakami bedeutet übrigens auf Hawaiianisch „Wisdoms Liebhaber“. Die beiden kehren, wie für Laysanalbatrosse üblich, seit Jahrzehnten an dieselbe Stelle zurück, um ein Jungtier aufzuziehen.

VIDEO: Golfer schießt beinahe Vogel ab