Athen: Imker protestieren gegen Importe von billigem Honig

Athen: Imker protestieren gegen Importe von billigem Honig

Imker aus ganz Griechenland haben im Zentrum von Athen protestiert. Grund dafür sind die hohen Produktionskosten und der unfaire Wettbewerb durch importierten Honig, der aber fälschlicherweise als "griechisch" gekennzeichnet ist.

Die Demonstrierenden haben den Verkehr im Stadtzentrum der griechischen Hauptstadt unterbrochen, als sie auf dem Syntagma-Platz ankamen und leere Bienenstöcke vor dem Parlament stapelten.

Imker protestieren auch gegen Agrarpolitik der EU

Leere Bienenstöcke vor dem Parlament in Athen
Leere Bienenstöcke vor dem Parlament in Athen - Michael Varaklas/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.

Die Bauern und Imker sind unzufrieden, weil die Agrarpolitik der EU ihr Geschäft einschränkt und ihre Produkte teurer macht als Importe aus Drittländern. Besonders im Kreuzfeuer der Kritik stehen - nicht nur in Griechenland - Honig-Importe aus der Ukraine und aus Lateinamerika.

Sie fordern steuerfreien Krafstoff. Des Weiteren verlangen sie, ihre Bienenstöcke erneut im Wald aufstellen zu dürfen. Dies wird jedoch durch ein Gesetz untersagt, das darauf abzielt, Waldbrände zu verhindern.