Diese Regeln gelten beim Urlaub auf Mallorca

Die Sommerferien sind in vollem Gange, auch nach Mallorca zieht es wieder zahlreiche Urlauber*innen. Doch welche Regeln gelten eigentlich aktuell auf der beliebten Baleareninsel?

Endlich wieder Mallorca! Viele Reisende freuen sich auf die Rückkehr auf ihre Lieblingsinsel.
Endlich wieder Mallorca! Viele Reisende freuen sich auf die Rückkehr auf ihre Lieblingsinsel. (Bild: Getty)

Vor der Corona-Pandemie führte Spanien bei den beliebtesten Reisezielen der Deutschen eindeutig. Das lag natürlich auch an der beständigen Liebe der hiesigen Urlauber*innen zu Mallorca. Doch das Corona-Virus und die damit verbundenen Einschränkungen ließen die Touristenzahlen auch dort einbrechen. Zu groß war die Sorge, vor allem an den Massenpartystränden am Ballermann neue Hotspots zu kreieren.

2022 soll nun alles weitestgehend zur Normalität zurück kehren. Doch ganz so wie früher ist es auch auf "Malle" nicht mehr. Denn in Spanien gelten zwar grundsätzlich landesweite Regeln, doch die Regionalregierungen haben die Möglichkeit, auf besondere Situationen mit eigenen Maßnahmen zu reagieren. Zudem will man in Palma das Image der Insel als Ballermann-Touristenziel etwas verändern. Was also gilt es jetzt bei einer Reise nach Mallorca zu beachten?

Einreise:

- Vor der Einreise muss niemand mehr einen negativen Corona-Test nachweisen, dies gilt auch für ungeimpfte Personen. Ausnahme: Die Einreise aus einem Nicht-Schengen-Land. Dann wird auch weiterhin ein 3G-Nachweis benötigt

- Aktuell braucht man für Spanien kein Einreiseformular

- Nach der Einreise gibt es auch keine Quarantäne-Pflicht mehr auf Mallorca

Im Flieger:

- Im Flugzeug gilt nach wie vor eine Maskenpflicht

- In Deutschland ist die Maskenpflicht in Flugzeugen um in Fernzügen vorerst bis zum 23. September festgeschrieben

Auf Mallorca:

- Auf der Insel wurde die Maskenpflicht sowohl in Innen- als auch Außenbereichen aufgehoben. Im öffentlichen Nahverkehr gilt sie aber nach wie vor

- Die 14-Tage-Inzidenz liegt auf den gesamten Balearen bei 113,6 (Stand: 01.08.2022). Allerdings werden in Spanien inzwischen nur noch Corona-Fälle bei über 60-Jährigen statistisch festgehalten

- Strände und Geschäfte sind wieder ganz normal geöffnet und können genutzt werden. Läden dürfen bis Mitternacht geöffnet sein.

- Alkohol darf in Geschäften von 21 Uhr an nicht mehr verkauft werden

Feiern

- Es gibt keine Zugangsbeschränkungen für Bars oder Clubs bezogen auf den Impfstatus

- Es gilt aber eine Sperrstunde. Bei Bars und Restaurants ist diese um 2 Uhr, Cocktailbars und Live-Musik-Locations dürfen bis 4 Uhr geöffnet bleiben. Noch eine Stunde länger darf in den Discos und Clubs gefeiert werden, dort ist erst um 5 Uhr morgens Sperrstunde

- Schuhe und ein Oberteil sind beim Feiern zu tragen, komplette Kostüme oder Megafone sind verboten

- Strenger sind auch die Regeln bei übermäßigem Alkoholkonsum in der Warteschlange, es droht schnell ein Hausverbot

- Rauchen ist auch im Außenbereich von Gaststätten nicht erlaubt, in einer Gruppe rauchend beisammen zu stehen ist ebenso verboten, wie im Gehen zu rauchen

Hitzewelle:

- Ganz Spanien ist momentan von enormer Hitze und Waldbränden betroffen, hier gilt es, sparsam mit Trinkwasser umzugehen und jegliche Brandgefahr zu vermeiden. Es könnte auch passieren, das Wasser rationiert wird, etwa Pools nicht mehr gefüllt werden

- Für die nächsten Woche sind zwar nicht mehr Rekordtemperaturen, aber dennoch Werte zwischen 34 und 37 Grad vorhergesagt. Ausreichend Abkühlung und vor allem (nicht-alkoholische) Getränkezufuhr ist dringend empfohlen

Rückreise:

- Auch für die Rückkehr nach Deutschland brauchen Reisende keinen Nachweis einer Impfung oder einen negativen Test mehr

- Kehrt man aus einem Virusvariantengebiet nach Deutschland zurück, gilt nach wie vor eine 14-tägige Quarantäne. Spanien zählt momentan aber nicht dazu

- Diese Bedingungen können sich allerdings je nach aktueller Lage ändern. Am besten ist es, kurz vor der Hin- und Rückreise noch einmal die Informationsseite des Auswärtigen Amtes zu konsultieren: Spanien: Reise und Sicherheitshinweise

Eine gute Nachricht noch zum Schluss: Auch in Spanien hat die Regierung einen Tankrabatt eingeführt. Er ist aber, anders als in Deutschland, nicht an den Zapfsäulen zu sehen. Für Diesel und Benzin werden erst an der Kasse mindestens 20 Cent pro Liter abgezogen und tauchen dann auf der Quittung auf, wie der ADAC informiert.

Im Video: Ist die Party bald vorbei? Mallorca will Benimmregeln für Urlauber einführen