Ehepaar will Weihnachtshit "Last Christmas" für immer verbannen

Die einen kriegen nicht genug von "Last Christmas", andere können das Weihnachtslied nicht mehr hören. Ein Ehepaar aus Schweden gehört eindeutig zur zweiten Sorte. Deswegen haben sie einen radikalen Plan gefasst: Sie wollen den Song für immer aus dem Verkehr ziehen – und sind schon dabei, ihr Vorhaben umzusetzen.

Andrew Ridgeley and George Michael of Wham performing on stage in 1985. (Photo by Michael Putland/Getty Images)
Von dieser Band stammt der 1980er-Jahre-Hit "Last Christmas": Wham!, bestehend aus Andrew Ridgeley (links) und George Michael (Bild: Michael Putland/Getty Images)

Weihnachten ist längst vorbei, aber Melodie und Zeilen dieses Weihnachtsliedes, dieses wochenlang vor dem Fest der Liebe gespielten Klassikers klingt in unzähligen Ohren noch nach: "Last Christmas, I gave you my heart/But the very next day…" Halt, stopp – nie wieder wollen wir dieses quälend-enervierende Lied hören, meint ein Ehepaar aus Schweden. Deshalb haben die beiden eine Initiative gestartet mit dem Ziel, den Song aus dem Verkehr zu ziehen.

Erreichen wollen Tomas und Hannah Mazetti das ehrgeizige Ziel mit einem einfachen, wenn auch kostspieligen Plan: die Rechte für den Wham!-Klassiker erwerben, um ihn dann aus sämtlichen Abspielstationen und Streaming-Plattformen für immer zu verbannen. Die ersten Schritte haben der 50-Jährige Autor und die 33 Jahre alte Malerin bereits getan. Mit Hilfe von Gleichgesinnten, also mit anderen "Last Christmas"-Hassern, konnten sie schon die beträchtliche Summe von rund 57.000 Euro aufbringen.

Radikaler Plan – umsetzbar oder Sisyphusaufgabe?

Allerdings ist die Strecke noch weit, die vor ihnen liegt. Umgerechnet etwa 14 Millionen Euro wollen die Mazettis mit ihrer Aktion laut der US-Zeitung "New York Post" sammeln, um in Verhandlung mit Warner Chappell Music UK zu treten. Allerdings dürfte der Betrag kaum reichen. Der Musikkonzern ließ sich seinerzeit die Rechte am 1980er-Hit, wie es heißt, umgerechnet 23 Millionen Euro kosten. Heute dürfte der Preis weitaus höher liegen.

Aufgeben wollen Mazettis dennoch nicht. Und sollten sie das Ziel eines Tages doch erreichen, dann würden sie vor der Umsetzung ihres nächsten radikalen Vorhabens sicher nicht zögern. Sie wollen den Song, wie sie sagen, in einer finnischen Atommülldeponie entsorgen, wo er "mindestens zwei Millionen Jahre ruhen soll". Wäre er damit vernichtet? Fraglich, als Wurm in den Ohren seiner unzähligen Hörer würde er die Zeit bestimmt überdauern. Sich des Liedes also zu entziehen, ihr beiden lieben "Last Christmas"-Hasser, ist und bleibt eine Sisyphusaufgabe.

Im Video: Last Christmas - Das populärste Weihnachtslied und seine kuriose Geschichte