Gabriel Clemens schreibt Darts-Geschichte: So geht sein Weg im "Ally Pally" weiter

Starker Auftritt in London: Gabriel Clemens hat das Viertelfinale der Darts-WM erreicht.  (Bild: 2022 Getty Images/Mike Owen)
Starker Auftritt in London: Gabriel Clemens hat das Viertelfinale der Darts-WM erreicht. (Bild: 2022 Getty Images/Mike Owen)

Riesiger deutscher Erfolg im Ally Pally: Gabriel Clemens hat bei der Darts-WM das Viertelfinale erreicht. SPORT1 und DAZN übertragen live das Duell mit dem aktuell Besten der Welt.

Das hat es nicht gegeben in der Geschichte des Darts-Sports: Erstmals hat mit Gabriel Clemens ein deutscher Spieler das Viertelfinale einer Weltmeisterschaft erreicht. Dort jedoch wartet eine schwere Aufgabe auf ihn.

In der Runde der letzten 16 setzte sich die deutsche Nummer eins deutlich mit 4:1 Sätzen gegen den Schotten Alain Soutar durch, der als einziger ungesetzter Spiel so weit in dem Turnier gekommen war. Jetzt trifft Clemens mit Gerwyn Pryce auf die aktuelle Nummer eins der Weltrangliste. Noch stehen die genauen Zeiten nicht fest: Die vier Viertelfinalpartien finden jedoch allesamt am Sonntag, 1. Januar 2023, statt.

Clemens und Pryce treffen entweder in der Nachmittags-Session ab 13.30 Uhr oder am Abend ab 20.30 Uhr aufeinander. Letzteres erscheint wahrscheinlicher, nachdem Gerwyn Pryce als Nummer Eins der Welt eine Art Vorrecht für die Primetime genießt. Nach seinem Triumph steht Gabriel Clemens im Liveranking bereits auf Rang 21 der Welt, ein Sieg gegen Pryce würde ihn unter die Top 20 bringen - ein WM-Titel gar unter die besten Sechs.

Gerwyn Pryce (Bild) ist der Gegner von Gabriel Clemens im Viertelfinale. Der Waliser führt die Weltrangliste an. (Bild: Getty Images/Luke Walker)
Gerwyn Pryce (Bild) ist der Gegner von Gabriel Clemens im Viertelfinale. Der Waliser führt die Weltrangliste an. (Bild: Getty Images/Luke Walker)

SPORT1 und DAZN übertragen

SPORT1 überträgt wie gewohnt live aus dem Alexandra Palace. Als Kommentator ist Basti Schwele im Einsatz. Vor Ort in London ist Moderatorin Jana Wosnitza, die Interviews und Eindrücke aus dem "Ally Pally" liefert. Zuletzt hatte der Sportsender mit der WM große Quotenerfolge erzielt. Die Session, in der der deutsche Spieler Martin Schindler mit 3:4 dem Vize-Weltmeister Michael Smith unterlag, verfolgten 960.000 Zuschauer im Schnitt und bis zu 1,4 Millionen Zuschauer in der Spitze.

Neben SPORT1 überträgt darüber hinaus auch DAZN wie gewohnt die WM. Der Streaminganbieter zeigt das ganze Jahr über nahezu alle großen Turniere. Hier kommentiert Elmar Paulke, der ehemals bei SPORT1 entscheidend an der Erfolgsgeschichte des Darts-Sports beteiligt war. Begleitet wird auch er bei dieser WM von wechselnden Experten.

Die Halbfinals der WM werden am Montag, 2. Januar, 20.30 Uhr, ausgespielt. Das Finale steht am Dienstag, 3. Januar, zur gleichen Zeit an.