Gefrorene Niagara-Fälle verwandeln sich in Winterspektakel

Die eisigen Temperaturen in Nordamerika sorgen an den berühmten Niagara-Fällen für spektakuläre Ansichten.

Eisvorhang: Das herabstürzende Wasser ist teilweise gefroren. (Bild: Fatih Aktas/Anadolu Agency via Getty Images)
Eisvorhang: Das herabstürzende Wasser ist teilweise gefroren. (Bild: Fatih Aktas/Anadolu Agency via Getty Images)

Die Wasserfälle an der Grenze zwischen Kanada und dem US-Bundesstaat New York sind schon im Sommer ein fantastischer Anblick. Doch bei der momentanen Kältewelle, die für Schneemengen und Eis-Chaos sorgt, verwandeln sie sich zu einem eisigen Spektakel.

Selfie mit Eis-Fällen

Die Aussichtspunkte oberhalb der Fälle sind immer ein beliebter Foto-Spot. Jetzt aber können die Tourist*innen die Niagara-Fälle im weißen Gewand ablichten - und sich gleich mit dazu.

Selfie mit Eis-Fällen: Ein Tourist nutzt die seltene Gelegenheit für ein Erinnerungsfoto. (Bild: Fatih Aktas/Anadolu Agency via Getty Images)
Selfie mit Eis-Fällen: Ein Tourist nutzt die seltene Gelegenheit für ein Erinnerungsfoto. (Bild: Fatih Aktas/Anadolu Agency via Getty Images)

Durch das aufstiebende frierende Wasser verwandeln sich die Niagara-Fälle in einen fast magischen Winter-Ort. Die Wasserfälle frieren allerdings so gut wie nie ganz ein. Zu mächtig ist die Wucht der Wassermassen, die sich dort in die Tiefe stürzen. Lediglich fünf mal in der Geschichte froren die Fälle komplett ein und auch dann nur die kleineren Wasserfälle auf der US-Seite.

Denn auf der kanadischen Seite haben die Fälle eine imposante Höhe von 57 Metern. Täglich sausen dort 2832 Kubikmeter pro Sekunde in den schäumenden Abgrund, die andere Hälfte des Wassers wird zur Stromgewinnung umgeleitet. Im Sommer kann man mit Schiffen zum unteren Ende des Wasserfalls fahren, dort allerdings droht jetzt gefährliches Eis.

Auch von oben bieten die teilweise eingefrorenen Niagara-Fälle für beindruckende Bilder. (Bild: Lokman Vural Elibol/Anadolu Agency via Getty Images)
Auch von oben bieten die teilweise eingefrorenen Niagara-Fälle für beindruckende Bilder. (Bild: Lokman Vural Elibol/Anadolu Agency via Getty Images)

Die Eisbrücke unterhalb der Fälle wurde einst für Wintermärkte und Stände genutzt. Doch nachdem es im Februar 1912 zu einem tragischen Unfall kam, bei dem sich Eisschollen losrissen und drei Menschen im eisigen Wasser ertranken, verboten die Behörden das Betreten der Eisbrücke, wie es auf der offiziellen Website der Niagara-Fälle heißt.

Im Jahr 1964 wurden an den Fällen stählerne Pfeiler ins Wasser gebaut, um auftürmende Eismassen zu verhindern. Doch auch mit diesen menschlichen Beschränkungen bieten die vereisten Niagara-Fälle ein beeindruckendes Szenario.

Im Video: Teile der Niagarafälle zu Eis erstarrt