Der Gitarrenklassiker Strat: Viele wollen sie alt

Der Gitarrenklassiker Strat: Viele wollen sie alt

Eric Clapton zupft sie sanft, Jimi Hendrix brachte sie zum Kreischen. Die Stratocaster - meist einfach nur Strat genannt - gilt als die bekannteste E-Gitarre der Welt.

Erfunden und nach wie vor gefertigt werden die Instrumente von der Firma Fender im US-Bundesstaat Kalifornien. 1954 kam die Gitarre auf den Markt, ihre Bauweise ist seither nahezu unverändert geblieben.

Heutzutage werde eine Maschine genutzt, um den Gitarrenkörper zuzuschneiden. Früher nahm man dazu eine Säge.

Leo Fender: Funktionsweise vor Aussehen

Viele wollen eine Strat, die genau aussieht wie damals. Firmengründer Leo Fender, der 1991 starb, hatte seine eigene Meinung zum Äußeren einer Gitarre. Wenn er 100 Dollar habe, um das Instrument zu bauen, würde er 99 davon für die Funktionsweise aufbringen, lautete Fenders Losung.

„Diese Gitarre macht rund 90 Prozent unseres Geschäfts aus. Wir bauen die nur auf Bestellung“, sagt Gitarrenbauer Paul Waller. „Alle wollen die nachahmen. Wir bauen im Grunde genommen eine völlig neue Gitarre mit Echtheitszertifikat, die aussieht, als sei sie 50 Jahre alt“, erläutert er.

Je nach Gestaltung und Eigenschaften kostet eine neue Fender Stratocaster zwischen rund 400 und 3500 Euro. Gitarrenvirtuose Eric Clapton hat das Unternehmen übrigens ein eigenes Modell gewidmet.