Hidden Headlines: Hai attackiert Motorboot

Im Atlantik nahe der Küste Floridas kam es zu einer ungewöhnlichen Hai-Attacke. Ein Bullenhai hatte es auf Motorboot abgesehen.

Haie greifen Menschen allenfalls an, wenn sie sich bedroht fühlen. (Symbolbild: Getty Images)
Haie greifen Menschen allenfalls an, wenn sie sich bedroht fühlen. (Symbolbild: Getty Images)

Haie sind Raubfische, doch anorganisches Material gehört eigentlich nicht zu ihrer Beute. Trotzdem wich im Atlantik ein Hai von seinem Beuteschema ab – indem er zu einem Angriff auf ein Boot ansetzte.

Josh Jorgensen, Betreiber des YouTube-Kanals BlacktipH, hat die Attacke auf das Motorboot seines Freundes Carl Torresson nahe der Küste von Palm Beach, Florida mit einer Drohnenkamera festgehalten.

Hai schüttelt Boot durch

Die Aufnahmen zeigen, wie der Bullenhai unter das Boot schwimmt, um dann den Motor zu malträtieren. "Ich hätte nie gedacht, dass ein Hai ein Boot derart durchschütteln kann", sagt Torresson in Jorgensens Video.

Insgesamt acht Mal griff der Hai das Boot an und richtete dabei einen "astronomischen" Schaden, so Torresson. "Die gesamte Mitte des Motors war komplett herausgerissen. Die Trimmklappe war gebrochen".

Wie gefährlich sind Haie für Menschen?

Der Hai gebärdete sich aggressiv, trotzdem sind die Fische jedenfalls für uns Menschen nicht so gefährlich, wie sie im Ruf stehen. Das Bild eines blutrünstigen Monsters entspringt nicht der Wirklichkeit, sondern ist das Ergebnis einer medialen Beeinflussung.

Für gewöhnlich greifen Haie Menschen an, wenn sie sich bedroht fühlen. Die Wahrscheinlichkeit einer Attacke ist gering. Laut der internationalen Datenbank International Shark Attack File (ISAF) kommt es jährlich weltweit zu 70 bis 100 Hai-Angriffen, davon enden etwa fünf tödlich.

So gefährlich sind Menschen für Haie

Dafür stellt der Mensch eine umso größere Gefahr für den Hai dar. Nach Schätzung der Welternährungsorganisation Food and Agriculture Organization (FAO) werden jährlich etwa 70 Millionen Haie gefangen. Durch die Überfischung sind mehrere Unterarten von der Ausrottung bedroht.

Der Mensch hat Hunger auf Haie. Ihr Fleisch und ihre Rückenflossen sind in manchen Ländern begehrte Delikatessen. Zu den 20 größten Fangnationen gehören laut einer Studie des Artenschutznetzwerks TRAFFIC Indonesien und Indien, aber auch die drei EU-Staaten Spanien, Frankreich und Portugal.

Mehr zum Thema:

Video: Hai-Attacke in Perth: Raubfisch tötet 16-Jährige in Australien