Hillary Clinton will Ufo-Akten öffnen, wenn sie Präsidentin ist

Glaubt Hillary Clinton an geheime Informationen in Ufo-Akten?

Ob sie wirklich an Aliens glaubt? Erneut hat sich US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton zum Thema Ufo-Akten geäußert. In einem Radiointerview betonte sie, dass sie die Unterlagen öffnen wolle, wenn sie die Wahlen gewinnt – vor allem, weil sie selbst ein großes Interesse daran habe.

Schon mehrfach hat Hillary Clinton gegenüber der Presse angekündigt, sie wolle den Geschichten um die Ufo-Akten über Roswell und Area 51 auf den Grund gehen, wenn die US-Bürger sie zur Präsidentin wählen. Diese Woche bezog die ehemalige Senatorin von New York im Gespräch mit einem Radiomoderator erneut Stellung zu diesem Thema.

Auf die Frage, ob sie wirklich die Wahrheit über Ufos an die Öffentlichkeit bringen werde, wenn sie erst Präsidentin ist, sagte Hillary Clinton im Interview mit "Power 105.1 FM Radio's Breakfast Club": "Das werde ich. Ich habe gesagt, dass wir so viele dieser Akten wie möglich veröffentlichen wollen". Allerdings rudert die Präsidentschaftskandidatin im gleichen Atemzug etwas zurück: "Ich meine, wenn es da ein großes Problem für die nationale Sicherheit gäbe und ich keine Erlaubnis bekomme, die Ufo-Akten zu öffnen, werde ich es nicht tun. Aber ich möchte sie öffnen, weil ICH daran interessiert bin."

Dann stellt der Moderator eine weitere Frage, deren Antwort vermutlich jeden US-Bürger interessiert: "Glauben Sie an die Geschichten?". Die Politikerin antwortet darauf gewohnt diplomatisch: "Ich weiß es nicht. Ich möchte sehen, was die Informationen aussagen. Aber es gibt genug Geschichten da draußen, von denen ich denke, dass sie nicht alle erfunden sein können."

Es bleibt spannend, wie viele Wähler Hillary Clinton mit ihren Plänen zu den Ufo-Akten erreichen wird. In einer Umfrage von "National Geographic" im Jahr 2012 gaben 36 Prozent der Amerikaner an, daran zu glauben, dass Aliens bereits die Erde besucht haben. 80 Prozent glauben, dass die US-Regierung Informationen über Ufos vor der Öffentlichkeit zurückhält.