Historisches Foto: Mann findet einzigartige Aufnahme in alter CD

Immer wieder entpuppen sich Flohmarkt-Objekte als versteckte Schätze. Ein Käufer aus den USA fand in einer alten CD-Hülle ein ganz besonderes Foto.

In CDs kann man auch Dinge verstecken. (Symbolbild: Getty Images)
In CDs kann man auch Dinge verstecken. (Symbolbild: Getty Images)

Für den einen ist es Müll, für den anderen noch gut zu gebrauchen: In Second-Hand-Shops gibt es viele Dinge, die einfach zu schade zum Wegwerfen sind. Und manchmal ergattern Sammler nicht nur ein Schnäppchen, sondern sind plötzlich Besitzer eines wertvollen Stückes – weil der Vorbesitzer entweder unachtsam war oder keine Kenntnis davon hatte.

Bitte mit Augenzwinkern: Tierheim wendet sich an Hundeprofi Martin Rütter

Genau so erging es einem Käufer aus dem US-Bundesstaat Texas. George Rebeles sah eine alte CD von Bachman Turner Overdrive's Album “The Anthology.“ – und griff zu. Zuhause lag die CD dann erst einmal länger herum. Bis er das Album dann doch anhören wollte. Kaum öffnete er die alte CD, flatterte ihm etwas entgegen: Ein Foto, das in der Innenseite festgesteckt war.

Alte CD mit besonderem Foto

Neugierig betrachtete Rebeles das Bild genauer. Die schwarz-weiße Aufnahme in brüchiger Polaroid-Qualität musste schon ziemlich alt sein. Auf der Rückseite war dann tatsächlich das Datum zu sehen, das mit dem 22. November 1963 angegeben war. Doch das Bild war nicht einfach ein altes, unbekanntes Familien-Foto aus längst vergessenen Tagen. Vielmehr zeigte die Polaroid-Aufnahme eine der berühmtesten Persönlichkeiten der US-Geschichte: den damaligen Präsidenten John F. Kennedy. Doch damit nicht genug: Das Datum des Fotos war auch noch der Tag seiner Ermordung. Kennedy wurde am 22. November 1963 in Dallas auf dem Weg zu einer Veranstaltung auf offener Straße erschossen.

Das schwarz-weiße Foto zeigte Kennedy in seinem Auto, als er, gesäumt von einer Menschenmenge, wohl die Straße in Dallas entlangfährt. Für Rebeles war in diesem Moment klar: Das ist eine unveröffentlichte Aufnahme. „Ich war geschockt, einfach nur geschockt“, erzählte er dem TV-Sender WFAA-TV. Ob er die Aufnahme nun behält oder sie doch an einen Sammler verkaufen wird, ließ der glückliche Finder offen.