Kassenschlager "Manta Manta": Eine Million Kinofans sahen die Komödie bereits

Die Fortsetzung des Kultfilms "Manta Manta" avancierte zum schnellsten deutschen Besuchermillionär des laufenden Jahres. (Bild: Constantin Film Verleih / Bernd Spauke)
Die Fortsetzung des Kultfilms "Manta Manta" avancierte zum schnellsten deutschen Besuchermillionär des laufenden Jahres. (Bild: Constantin Film Verleih / Bernd Spauke)

Die Kritiken lassen zu wünschen übrig, den Kinofans scheint es egal zu sein: Nur knapp drei Wochen nach dem Kinostart von "Manta Manta - Zwoter Teil" strömten bereits mehr als eine Million Zuschauerinnen und Zuschauer in die Lichtspielhäuser.

Ungeachtet der mauen Kritiken entpuppt sich "Manta, Manta - Zwoter Teil" als Zuschauererfolg: Wie Constantin Film nun bekannt gab, schauten sich bereits mehr als eine Million Kinofans die Fortsetzung des 90er-Jahre-Kultfilms mit und von Til Schweiger an - und das nur knapp drei Wochen nach Kinostart.

Schneller erreichte dieses Jahr noch kein Film in Deutschland diese Marke. Überhaupt ist "Manta, Manta - Zwoter Teil" der erst sechste Besuchermillionär im laufenden Kinojahr. Damit trotzt das Revival der Kultkarre zumindest teilweise den schlechten Kritiken. Auf dem Filmbewertungsportal "IMDb" etwa kommt der Film bei mehr als 900 Bewertungen auf einen desaströsen Schnitt von 2,7 von zehn möglichen Punkten. Auch sonst fiel "Manta, Manta - Zwoter Teil" bei den Kritikern durch.

Langer Anlauf für "Manta, Manta"-Comeback

Der Weg zur "Manta, Manta"-Fortsetzung war lang. 2008 kamen erstmals Gerüchte um ein geplantes Sequel auf, das Projekt wurde aber immer wieder auf Eis gelegt - 2011 etwa nach dem Tod von "Manta, Manta"-Produzent Bernd Eichinger. Doch Ende März 2023 war es so weit: Das Kultauto mit der ganz speziellen Lackierung in Gelb, Pink und Türkis feierte sein Comeback. Mit dabei sind im Film von Regisseur Til Schweiger unter anderem Wotan Wilke Möhring, Axel Stein, Moritz Bleibtreu, Nilam Farooq und "PS-Profi" JP Kraemer.

Und darum geht's: Manta-Fan Berti (Schweiger) fuhr vor gut 30 Jahren noch um 5.000 D-Mark, die er und Uschi (Tina Ruland) dringend für die erste gemeinsame Wohnung benötigten. Heute geht es um einiges mehr. Berti hat das Rennfahren inzwischen aufgegeben, stattdessen schraubt er nun in der eigenen Werkstatt mit anhängender Kartbahn. Geldprobleme hat er immer noch, 30.000 Euro schuldet er der Bank. Das ist eine Summe, die einer wie er eigentlich nicht beschaffen kann - es sei denn, er macht beim 90er-Jahre-Rennen auf dem Bilster Berg mit und gewinnt.