Klima-Aktivisten stören Dreikönigstreffen der FDP: Geniale Reaktion von Lindner

Beim Dreikönigstreffen der FDP hält Parteichef Christian Lindner seine Rede, als es zu einem Zwischenfall mit ein paar Klima-Aktivisten kommt. Doch der Politiker reagiert mit bissigem Humor.

Christian Lindner spricht im Opernhaus beim traditionellen Dreikönigstreffen der FDP (Bild: Bernd Weißbrod/dpa)
Christian Lindner spricht im Opernhaus beim traditionellen Dreikönigstreffen der FDP (Bild: Bernd Weißbrod/dpa)

Man mag ja von Christian Lindner denken, was man will. Das Gleiche gilt für seine Politik und seine Partei. Doch eins muss man dem FDP-Vorsitzenden wirklich lassen. Schlagfertig ist er ja.

Beim traditionellen Dreikönigstreffen der Freien Demokraten wurde Christian Lindner während seiner Rede von Klima-Aktivisten ausgebuht, die sich Zugang zur Stuttgarter Oper verschafft hatten. Sie erhoben sich von ihren Plätzen auf der Empore, sangen und entrollten Transparente, auf denen "Klimakollaps = Wirtschaftskollaps" und "Besser nicht regieren als falsch. Darum Tempolimit sofort" stand.

Von "Hambi" zu "Lützi": Konflikt um Symbol der Klimabewegung

So reagiert Lindner auf die Störung der Klimaaktivisten

Doch von der Störung der Klimaaktivisten ließ sich der Politiker nicht beirren. Er sagte sogar: "Ihr seid herzlich willkommen!" Als er aber merkte, dass die Gruppe ihm gar nicht zuhören wollte und weiter "We shall overcome" trällerte, wartete er eine zeitlang, bis er ihnen vorschlug: "Es wäre mir am liebsten, ihr würdet euch festkleben". Der FDP-Chef fügte hinzu: "Klebt euch fest – nehmt ganz viel Kleber!" Denn wenn sie dort klebten, könnten sie zumindest niemanden behindern.

Die Klimaaktivisten wurden kurze Zeit später von Sicherheitskräften aus dem Saal begleitet. Doch nicht, ohne vorher noch einen gut gemeinten Ratschlag von Christian Lindner zu hören. Er gab ihnen den Tipp, eine politische Partei zu gründen, wenn sie ein Anliegen hätten. "So machen wir es in der Demokratie auch", schlussfolgerte er. Sein Fazit zu den Klimaaktivisten: "Festkleben war gestern, Anpacken ist das Gebot der Stunde".