Kühl und nass: Herbstwetter statt Hochsommer

Schlimmer geht´s nimmer! Absoluter Tiefpunkt am Sonntag- nur noch um 15 bis 20 Grad! Hoffnung auf Sommer-Comeback zum zweiten Augustwochenende!

Regen- statt Sonnenschirm. Derzeit herrscht in Deutschland eher Herbst statt Hochsommer. (Bild: Getty Images)
Regen- statt Sonnenschirm. Derzeit herrscht in Deutschland eher Herbst statt Hochsommer. (Bild: Getty Images)

Alle, die Sommerferien oder Urlaub haben und daheim bleiben brauchen in dieser Woche starke Nerven. Das Wetter zeigt uns den Vollherbst. Es ist kühl, es ist nass und zudem heute und morgen auch noch stürmisch.

Es werden morgen Sturmböen um 70 bis 80 km/h erwartet. Das klingt nicht sonderlich viel, aber aktuell tragen die Bäume ihr volles Laubkleid und da reicht das aus, um Äste abzubrechen oder Bäume auch mal umfallen zu lassen. Bitte heute und besonders morgen nicht in Wäldern unterwegs sein. Zudem fällt immer wieder Regen, Regen und nochmal Regen.

Neue Wetterdienst-Präsidentin: Wir müssen noch besser werden

Nach sechs sehr warmen, trockenen und sonnigen ersten Sommerwochen hat sich die Jahreszeit nun voll gedreht. Der Jeststream hat seine Lage verändert und bremst Sonnenschein und Wärme aus dem Mittelmeer aus bzw. sorgt dafür das das alles im Süden Europas verbleibt und wir gucken in die Röhre. Doch ein gibt ein klein wenig Licht am Ende des Tunnels!

Nur noch 13 bis 20 Grad - Tiefpunkt am Sonntag erwartet

"Was für Mistwetter wird sicherlich der ein oder andere denken. Nur noch Regen und Wind und Höchstwerte die an Oktober erinnern. So geht es auch erstmal weiter. Am Sonntag wird ein echter Tiefpunkt erwartet. Dann liegen die Höchstwerte nur noch um 13 bis 20 Grad. In den höheren Lagen der Alpen schneit es sogar. Die Schneefallgrenze schwankt um 1800 bis 2200 m. Wanderer aufgepasst, das kann gefährlich werden. Sonst fällt immer wieder Regen. Die Flusspegel steigen langsam weiter an. Probleme macht aber vor allen Dingen der Platzregen. Binnen kurze Zeit kommt einiges vom Himmel runter und das führt stellenweise zu vollen Kellern oder überschwemmten Straßen. Es ist ziemlich ungemütlich. Doch wann kommt der Sommer wieder? Diese Frage bekomme ich in diesen Tagen extrem oft gestellt. Tja, mit etwas Glück wird es zum zweiten Augustwochenende wieder wärmer und freundlicher. Dann sieht es wieder etwas sommerlicher aus. Doch sicher ist das noch keineswegs und auch wie stabil das ganze sein wird, kann man aktuell nicht sagen. Da müssen wir noch etwas abwarten, aber es besteht Grund zur Hoffnung, dass da in Sachen Sommerwetter nochmal etwas kommt" kündigt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net an.

So geht es in den kommenden Tagen weiter:

  • Mittwoch: 20 bis 28 Grad, viele Wolken, immer wieder Regen und windig bis stürmisch, stellenweise kräftige Gewitter

  • Donnerstag: 19 bis 24 Grad, durchwachsen, immer wieder Regenschauer und sehr windig

  • Freitag: 17 bis 22 Grad, wechselhaft und nass, nur selten Sonnenschein

  • Samstag: 18 bis 23 Grad, Mix aus Sonnenschein und Wolken, einzelne Regenschauer

  • Sonntag: 13 bis 20 Grad, durchwachsen, immer wieder Regenschauer, sehr kühl und windig

  • Montag: 17 bis 22 Grad, etwas freundlicher, ein Mix aus Sonnenschein und Wolken

  • Dienstag: 17 bis 23 Grad, mal Sonne, mal Wolken, kurzer Schauer

  • Mittwoch: 18 bis 25 Grad, durchwachsener Mix aus Sonnenschein und Wolken.

Die kommenden Tage werden richtig anstrengend für alle die im Freien etwas geplant haben. Das erste Augustwochenende fällt fast komplett ins Wasser. Freibäder und Badeseen werden nur wenige Besucher verzeichnen. Der Sommer erreicht einen Tiefpunkt in Sachen Wetter.

„Die Natur freut das viele Wasser von oben, endlich kann sie beginnen, den Grundwasserspiegel aufzufüllen. Das ist aber auch mal notwendig. Es braucht allerdings noch deutlich mehr Niederschlag. Mindestens bis Mitte nächster Woche wird es immer wieder Regen geben, dann besteht etwas Hoffnung auf Wetterbesserung“ so Wetterexperte Jung.

Heute und morgen ist es zudem stürmisch. Da sollte man besonders aufpassen, da Äste abbrechen oder Bäume umstürzen können. Also bitte besonders aufpassen!