Lettlands neuer, ein wenig anderer Staatspräsident

Lettland hat einen neuen Präsidenten. Der bisherige Außenminister Edgars Rinkevics trat sein Amt als Staatsoberhaupt des baltischen EU- und Nato-Landes an. Der 49 Jahre alte Außenpolitiker legte in einer Sondersitzung des Parlaments in Riga seinen Eid ab.

Edgars Rinkevics wird als erster offen schwuler Präsident der EU vereidigt. In seiner Rede versprach der neue Präsident, die Unterstützung seines Landes für die Ukraine gegenüber Russland aufrechtzuerhalten.

Rinkevics löst Egils Levits ab, der auf eine zweite Amtszeit verzichtet hatte. In Lettland hat das Staatsoberhaupt vor allem repräsentative Aufgaben.

In seiner Rede versprach Rinkevics, sich für ein starkes, modernes, gerechtes und sicheres Lettland einzusetzen. Außen- und sicherheitspolitisch werde der Kurs unverändert bleiben. Dazu gehöre das Eintreten für eine starke EU und Nato, sowie die Unterstützung der Ukraine, sagte der neue lettische Präsident.

Rinkevics war zuvor seit 2011 lettischer Außenminister - so lange wie noch keiner vor ihm. Abseits des politischen Parketts machte er Schlagzeilen, als er 2014 als erster führender Politiker Lettlands seine Homosexualität öffentlich machte. Sein Nachfolger als Außenminister steht noch nicht fest - zunächst wird Regierungschef Krisjanis Karins die Aufgabe mit übernehmen.