Mysteriöses Verhalten vor Unfall - Südkorea trauert um ersten Roboter-Suizid: Maschine stürzt sich Treppe herunter

Eine Roboter-Aushilfe in einem Supermarkt, die vom Typ her denen im Rathaus von Gumi ähnelt (Symbolbild).<span class="copyright">IMAGO / Westend61</span>
Eine Roboter-Aushilfe in einem Supermarkt, die vom Typ her denen im Rathaus von Gumi ähnelt (Symbolbild).IMAGO / Westend61

Ein Roboter des Stadtrats der südkoreanischen Stadt Gumi hat sich eine Treppe hinuntergestürzt. Vorher haben Angestellte beobachtet, wie ihr KI-Kollege um eine Stelle kreiste, „als ob dort etwas wäre“.

Ein Beamtenroboter der Stadtverwaltung von Gumi in Südkorea ist nach einem Sturz von einer Treppe funktionsunfähig und wird zur Untersuchung an den Hersteller Bear Robotics nach Kalifornien überführt. Angestellte hatten den Roboter am vergangenen Donnerstag (20. Juni) gegen 16:00 Uhr am Fuße der etwa zwei Meter hohen Treppe gefunden, berichtet die „Daily Mail“.

Geheimnisvolles Verhalten vor dem Sturz

Die Produkte von Bear Robotics sind eigentlich als Servicekräfte für den Gastronomiebereich angelegt. Laut der Zeitung hat die Stadtverwaltung den Roboter vor allem für den Transport von Dokumenten und zum Verteilen von Informationen eingesetzt. Deshalb konnte er sich über die Aufzüge frei im Rathaus bewegen.

Zeugen berichten, dass der Roboter vor dem Sturz seltsame Verhaltensweisen zeigte. Er soll „an einer Stelle gekreist haben, als ob etwas dort wäre“, bevor er abstürzte, erklärte ein Sprecher des Stadtrats gegenüber der „Daily Mail“. Die genauen Umstände des Sturzes werden vom Hersteller untersucht.

Ähnlicher Fall in Washington D.C. im Jahr 2017

Auch wenn im Internet einige Nutzer über einen bewussten Suizid der Maschine sprechen, ist dies sehr unwahrscheinlich. So wie bei einem ähnlichen Fall im Jahr 2017 liegt die Ursache wohl in einem Steuerungsproblem. Damals wurde ein Sicherheitsroboter, der von seinen Kollegen liebevoll „Steve“ getauft wurde, nach seiner nächtlichen Wache in einem Brunnen aufgefunden. „Computer Bild“ hatte über den Vorfall berichtet.

Sofort füllte sich das Netz mit Beileidsbekundungen und Vergleichen zu berühmten Robotern aus der Popkultur, von „Per Anhalter durch die Galaxis“ bis zu den „Simpsons“. Wie auch beim Sturz des KI-gestützten Kollegen in Südkorea spekulierten Nutzer im Netz, ob die Arbeitsbelastung zu groß war.