Peinlicher Fauxpas: Werbesticker auf dem Leichenwagen der Queen

Missgeschick oder Kalkül? Auf dem Leichenwagen, der den Sarg der britischen Königin transportierte, war deutlich ein großer Werbe-Aufkleber angebracht.

Auf diesen Bildern ist der Aufkleber noch deutlich zu erkennen.
Auf diesen Bildern ist der Aufkleber auf der Autoscheibe noch deutlich zu erkennen. (Bild: Owen Humphreys/PA Images via Getty Images)

Schon als der schwarze Leichenwagen die Tore von Schloss Balmoral verließ, fiel den Fotografen der Sticker auf der hinteren Fensterscheibe des Autos auf. Der Bestattungsunternehmer William Purves hatte sich wohl erhofft, die mediale Aufmerksamkeit für sich nutzen zu können. Doch das ging ziemlich nach hinten los. Zahlreiche Menschen regten sich über die unpassende Werbung auf.

Insgesamt sechs Stunden war der Sarg der Queen von Balmoral in schottische Edinburgh unterwegs, wo sie in Holyroodhouse aufgebahrt wurde. Nicht nur vor Balmoral, sondern überall auf dem Weg säumten Zuschauer*innen die Straßen, um ihrer Königin das letzte Abschiedsgeleit zu geben. Vielen von ihnen fiel dabei der Sticker auf, der genau auf der Scheibe vor dem Sarg der Queen klebte.

Auf den Sozialen Medien machten viele Beobachter*innen ihrem Ärger dann Luft. "Bittere Zeiten, wenn der Bestattungsinstituts-Chef sicher stellt, dass er auf dem ganzen Weg bis Edinburgh umsonst Werbung bekommt," schrieb ein User auf Twitter. "Sie sollten sich dafür schämen, William Purves."

Ein weiterer User zeigte sogar Verständnis für den Bestatter: "William Purves, ich verstehe das aber Sie hätten Größe zeigen sollen." Einige User*innen berichteten, dass kurzzeitig sogar die Website des Bestattungsunternehmens zusammengebrochen sei, weil sie so viele Seitenaufrufe hatte.

In einem anderen Tweet erklärte ein User, es sei "Nonsens" dass der Sticker nur für das Begräbnis dort angebracht worden sei. "Die Aufkleber sind an all ihren Leichenwagen zu sehen. Sie tragen diese Woche eine enorme Verantwortung." Doch auch wenn einige User*innen dem Bestatter zur Seite sprangen, empfanden die meisten die Werbung als unangebracht und geschmacklos.

Aufkleber auf der Weg nach Edinburgh entfernt

Tatsächlich war der Aufkleber dann auch verschwunden, als der Wagen Holyroodhouse erreichte. Der Fauxpas war offensichtlich noch jemandem aufgefallen. Das besänftigte die Gemüter in den Sozialen Medien aber nur minimal.

Ein User schrieb: "Ich bin froh, dass das Logo von William Purves vom Leichenwagen der Queen auf der Strecke entfernt wurde. Aber traurig, dass es überhaupt da war."

Von Holyroodhouse wurde der Sarg der Queen mit dem selben Leichenwagen zur St. Giles Kathedrale in Edinburgh gebracht, wo am Montag (12.9.) eine Andachtsmesse für Elizabeth II. in Anwesenheit ihrer vier Kinder abgehalten wurde. Der Weg des Sarges durch die schottische Stadt war von Trauernden gesäumt. Nach London wird der Sarg dann per Flugzeug transportiert. Dort soll am Montag, dem 19. September dann die Beerdigung der Monarchin stattfinden.

Im Video: Queen-Prozession: 2 Mio. Menschen am Sarg der Königin erwartet