Prominenz aus Politik und Fußball verabschiedet Sinisa Mihajlovic

Bewegende Zeremonie im Rathaus von Rom: Angehörige und Freunde haben Abschied vom serbischen Fußballtrainer und Ex-Nationalspieler Sinisa Mihajlovic genommen. Auch Prominente aus Sport und Politik waren anwesend, unter ihnen der italienische Senatspräsident Ignazio La Russa sowie Präsidenten, Trainer und Spieler seiner früheren Vereine Lazio Rom, FC Bologna, AC Mailand, AC Florenz, Benfica Lissabon und Roter Stern Belgrad.

Der Freistoßspezialist absolvierte 62 Länderspiele für Jugoslawien (10 Tote) und 2003 ein Spiel für Serbien und Montenegro. Mit dem Sieg im Europapokal der Landesmeister 1991 mit Roter Stern Belgrad feierte Mihajlovic schon früh in seiner Karriere den größten Vereinserfolg.

Seinen ersten Cheftrainerposten übernahm der Serbe 2008 beim FC Bologna, es folgten Verträge bei fünf weiteren italienischen Erstligisten und ein Gastspiel bei Benfica Lissabon. 2012 und 2013 war Mihajlovic auch Nationaltrainer Serbiens.

2019 gab er seine Blutkrebserkrankung bekannt, ein Jahr später umfassenden Therapien die Genesung. Trotz eines Rückfalls trainierte Mihajlovic noch bis zu seiner Entlassung im vergangenen September den Erstligisten FC Bologna. Am vergangenen Freitag verstarb Mihajlovic im Kreis seiner Familie im Alter von 53 Jahren. Er hinterlässt seine Ehefrau Arianna Rapaccioni und die fünf gemeinsamen Kinder.